Titel Jungle World 2024-24
Ausgabe #

Georgischer Alptraum

Der Kaukasus-Republik droht die autoritäre Wende

Souveränität für die Oligarchenpartei. Trotz Massenprotesten in Tiflis hat das georgische Parlament ein umstrittenes Gesetz zur Kontrolle von NGOs verabschiedet. Damit will die regierende Partei Georgischer Traum gegen »ausländischen Einfluss« vorgehen. Die Opposition befürchtet, dass das vor allem auf sie zielt, und will ungeachtet von Einschüchterungen weiter auf die Straße gehen. Doch in der korrupten Rentenökonomie Georgiens klammern sich die Regierung und der hinter ihr stehende Milliardär Bidsina Iwanischwili fest an die Macht.

Im dschungel läuft:

Delikatessen zum Ver­kauf. Die Miniserie »Die Zweiflers« dreht sich um eine jüdische Familie in Frankfurt und ihr Restaurant.

Thema

Katja WoroninaDas georgische Parlament hat das Gesetz gegen »ausländischen Einfluss« verabschiedet
Peter KorigDie wirtschaftlichen Hintergründe der politischen Krise in Georgien
Paul SimonJulie A. George, Politikwissenschaftlerin, im Gespräch über die autoritären Ziele der georgischen Regierung

Inland

Sebastian WeiermannDas Ergebnis der AfD bei der Europawahl
Minh SchredleFreispruch im »Indymedia-­Prozess« für Fabian Kienert, Redakteur von Radio Dreyeckland
Elke WittichBerliner Klimaaktivisten wollten durch einen Hungerstreik Kanzler Olaf Scholz beeindrucken
Guido SprügelDie größte Flüchtlingsunterkunft in Berlin wird trotz Kritik an den dortigen Zuständen ausgebaut
Jan TölvaElblandrevolte ist eine junge rechts­extreme Gruppe, die in und um Dresden aktiv ist
Ralf FischerNational denkende Sozialdemokraten und ihre Publikationen

Reportage

Kathrin Zeiske2023 starben 40 Flüchtlinge beim Brand in einem mexikanischen Abschiebegefängnis, die Aufarbeitung verläuft schleppend

Ausland

Krsto LazarevićEinige Konservative würden im Europaparlament gern Bündnisse mit faschistischen Parteien schließen
Bernhard SchmidBei den Neuwahlen in Frankreich droht ein Sieg des rechtsextremen Rassemblement national
Sandra WeberIn Mexiko hat zum ersten Mal eine Frau die Präsidentschaftswahl gewonnen
Tomasz KoniczDie USA, China und die EU steuern auf einen Handelskrieg zu
Thomas BergerIn Indien ist Premierminister Modis Wahlsieg deutlich bescheidener ausgefallen als erwartet
Lena ReinerDie Afghanin Mahtab Eftekhar berichtet aus dem Exil über ihr Schicksal und das ihrer Tochter

Geschichte

Gaston KirscheDie Rote Flora in Hamburg war seit der Besetzung des Gebäudes nie von Anti­imperialisten geprägt

Interview

Knut HenkelJan-Michael Simon, UN-Experte, im Gespräch über die Menschenrechtslage in Nicaragua

Antifa

Alexander TushkinDurch den Krieg gegen die Ukraine erstarken in Russland die Faschisten
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle

dschungel

Du PhamKassiber aus der Anstalt: Roger Van de Velde porträtiert die Insassen einer Psychiatrie
Holger Heiland Die Familienserie »Die Zweiflers« ist absolut sehenswert
Jonas EngelmannWie die Hamburger Schule mit der deutschen Sprache haderte
Thomas LandDaniel Loick erklärt in seinem neuen Buch jede noch so triviale Alltags­handlung zum Widerstand gegen »die Mächtigen«
Arne KoltermannZum 100. Geburtstag des Regisseurs Sergej Paradschanow
Chris SchinkeRon Leshems Buch »Feuer« über den 7. Oktober
Marten Brehmer»Boiling Point« – das Filmdrama aus dem Jahr 2021 kann jetzt bei Apple TV gestreamt
Andreas MichalkeInspiriert von der Masche des Schallplattenverkäufers

Sport

Hotspot

Jörn SchulzDurch den Ausgang der Europawahlen droht eine Aufhebung von Klimaschutzregeln der EU
Margit HildebrandtDie linke Antifaschistin Ilaria Salis wird aus dem Hausarrest heraus zur Europaabgeordneten
Jungle WorldWas aus den demokratischen Verhältnissen und der Westbindung in Georgien geworden ist
Guido SprügelJörn Menge, »Laut gegen Nazis«, im Gespräch darüber, wie man mit Markenrechten Rechtsextremen eine Einnahmequelle nimmt