Auf dem Friedhof seiner Heimatstadt hat unser Autor einen ungewöhnlichen Grabstein entdeckt. Seine Suche nach der Bedeutung des Steins förderte die lange vergessene Geschichte eines aus der Ukraine verschleppten Zwangsarbeiters in Nordhessen zutage.
Von
Das Gutachten »Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten« untersucht im Auftrag der Bundesregierung den Stand der Gleichstellung von Männern und Frauen in Deutschland. Es offenbart Sexismus in unterschiedlichen Bereichen.
Von
Im kalifornischen Stanford ist ein Algorithmus zur Verteilung von Impfungen kläglich gescheitert. Doch was manchen als neuerlicher Beweis dient, dass Algorithmen nicht zu trauen sei, zeigt letztlich nur, dass deren Fehler menschengemacht sind.
Von
Vor 150 Jahren wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet. Die antisemitische Vorstellung, es gebe eine spezifisch »deutsche Arbeit«, fand
dort großen Widerhall.
Von
Singapur hat als erstes Land der Welt Chicken Nuggets aus Laborfleisch zum Verkauf zugelassen. Doch wann künstliches Fleisch für viele erschwinglich sein wird und ob sich damit Ressourcen einsparen lassen, ist fraglich.
Von
Seit 20 Jahren gibt es die Online-Enzyklopädie Wikipedia, die kostenlos Informationen zur Verfügung stellt. Die Verbreitung von Verschwörungsmythen ist dadurch nicht zurückgegangen.
Von
Lieder machen die Absurdität des Lebens leichter erträglich. Sie bringen einen zum Lachen – am besten zusammen mit Freunden. So können Lieder zum gemeinsamen Soundtrack des Lebens werden.
Von
Die Globalisierung brachte eine Pestepidemie ins Römische Reich, die dessen Untergang besiegelte. Welche politischen Folgen eine Pandemie hat, ist vom Herrschaftssystem abhängig.
Von
Seit langem gibt es Konflikte zwischen dem chinesischem Staat
und ethnischen Minderheiten an der Peripherie des Landes.
In Xinjiang und Tibet ist die bisherige Strategie der Regierung gescheitert. Im Herbst kam es sogar in der sonst stabilen
Inneren Mongolei zu Massenprotesten.
Von
Linke Kritik an Minimalismus, Achtsamkeit, Selbstoptimierung und weiteren Formen neoliberaler Selbstzurichtung ist wichtig. Sie macht es sich aber oft zu leicht.
Von