Beiträge von Paul Simon

Die Stadt am Laufen halten. Ein städtischer Angestellter räumt nach einem russischen Raketenangriff in Krywyj Rih auf, September 2024
2025/10 Thema Denys Gorbach, Sozialwissenschaftler, im Gespräch über die ukrainische Arbeiterklasse im Krieg

»Die meisten denken ans Überleben«

In der südukrainischen Industriestadt Krywyj Rih wird mehrheitlich Russisch gesprochen, jahrelang wählte die Mehrheit oft als »prorussisch« bezeichnete Parteien. Dennoch gab es 2022 starken Widerstand gegen die russische Invasion. Die »Jungle World« sprach mit dem Sozialwissenschaftler Denys Gorbach über die ukrainische Arbeiterklasse im Krieg.
"Stop the Coup". Noch gibt es Widerstand und Proteste gegen den Trumpismus
2025/09 Thema Michael C. Williams, Politikwissenschaftler, im Gespräch über die weltpolitischen Vorstellungen der Trump-Anhänger

Jungle+ Artikel »Eine Welt der Großmächte«

Donald Trump verspricht, die »Globalisten« zu entmachten, und wird von Rechtsextremen weltweit gefeiert. Mit dem Experten für internationale Politik, Michael C. Williams, sprach die »Jungle World« über die weltpolitischen Vorstellungen Trumps und seiner Anhänger.
Von der Armee des Zaren brutal unterdrückt: der sogenannte Januaraufstand 1863/64 in Polen in einer zeitgenössischen Darstellung von Artur Grottger
2025/04 Interview Timm Graßmann, Marx-Experte, im Gespräch über sein Buch »Marx gegen Moskau«

»Bonapartismus im Westen, Zarismus im Osten«

Die Arbeiterklasse müsse zu außenpolitischen Fragen Partei ergreifen, meinte Karl Marx, und zwar grundsätzlich nach republikanischen und antiautoritären Prinzipien. Besonders das Expansionsstreben Russlands wollte er zeit seines Lebens bekämpfen. Ein Gespräch mit dem Marx-Experten Timm Graßmann, der dafür plädiert, das politische Denken von Marx neu zu entdecken.
Russische Wertarbeit. Der stellvertretende Leiter des russischen Sicherheitsrats, Dmitrij Medwedjew (r.), besichtigt eine Fabrik des Kalaschnikow-Konzerns, Januar 2023
2024/50 Interview Nicholas Birman Trickett, Experte für die russische Ökonomie, im Gespräch über die russische Kriegswirtschaft

Jungle+ Artikel »Nur die Rüstungsindustrie wächst noch«

Immer deutlicher zeigen sich in der russischen Kriegswirtschaft Krisenerscheinungen. Die »Jungle World« sprach mit dem Wirtschaftsexperten Nicholas Birman Trickett darüber, wie der Krieg der russischen Wirtschaft schadet und warum Präsident Wladimir Putin trotzdem an seinem Kurs festhält.
Wladimir Kara-Mursa, Julija Nawalnaja und Ilja Jaschin (v.l.) hinter einem Banner während des Antikriegsmarschs in Berlin, 17. November
2024/47 Thema Nikolai Klimeniouk, Publizist, im Gespräch über seine Kritik an der russischen liberalen Opposition

»Dieser Opposition fehlt die Gesellschaftskritik«

Drei prominente Vertreter der liberalen russischen Opposition – Julija Nawalnaja, die Witwe von Aleksej Nawalnyj, sowie die kürzlich aus russischer Haft entlassenen Politiker Ilja Jaschin und Wladimir Kara-Mursa – hatten vergangene Woche zu einem Antikriegsmarsch in Berlin aufgerufen. Zahlreiche Personen aus der Ukraine hatten bereits zuvor angekündigt, nicht teilzunehmen. Der Publizist Nikolai Klimeniouk ist einer von ihnen. Im Interview erklärt er seine Kritik an der russischen liberalen Opposition.
Stacheldrahtzaun
2024/34 Thema Wiebke Judith, Pro Asyl, im Gespräch über geplante Kürzungen im Bereich der Flüchtlingsintegration

Jungle+ Artikel »Es geht um Abschreckung«

Die Bundesregierung plant für das kommende Jahr harte Kürzungen unter anderem bei Integrations- und Sprachkursen und in der psychosozialen Betreuung für Flüchtlinge. Die »Jungle World« sprach mit Wiebke Judith, der rechtspolitischen Sprecherin von Pro Asyl, über die Kritik an den Plänen.
Faustin-Archange Touadéra, Präsdent der Zentralafrikanischen Republik, und Wladimir Putin beim Russland-Afrika-Gipfel in St. Petersburg vor einem Jahr
2024/31 Thema Philip Obaji, Afrika-Korrespondent, im Gespräch über russische Paramilitärs in der Zentralafrikanischen Republik und ihre Beteiligung an Massakern

»In der Zentralafrikanischen Republik haben alle Angst«

Seit 2018 unterstützen russische Söldner der Gruppe Wagner die Armee der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) beim Kampf gegen bewaffnete islamistische Aufständische, seitdem bauen sie ihre Position in dem Land stetig aus. Der nigerianische Journalist Philip Obaji recherchiert seit Jahren über die Aktivitäten der russischen Söldner und hat zahlreiche Berichte über Verbrechen an Zivilisten veröffentlicht. Die »Jungle World« sprach mit ihm über Massaker, ermordete Journalisten und die Befürchtung, dass sich ähnliche Entwicklungen in anderen Ländern der Region wiederholen.
Andrij Bilezkyj: Kommandeur der Dritten Sturmbrigade
2024/31 Inland Protest gegen letztlich abgesagte Auftritte der ukrainischen Dritten Sturmbrigade

Brigade für Braune

Nach Protesten wurden geplante Auftritte von Vertretern der aus der Asow-Bewegung hervorgegangenen ukrainischen Dritten Sturmbrigade in Deutschland abgesagt. Auch wenn die Aktivitäten von Rechtsextremen in der Ukraine oft aus fadenscheinigen Motiven skandalisiert werden, war Kritik in diesem Fall mehr als berechtigt.
Trinkversorgung nur noch per Tanklaster. Auch in südeuropäischen Ländern wie Spanien gibt es immer größere Probleme durch das knapper werdende Wasser
2024/30 Thema Nathan Halverson, Investigativjournalist, im Gespräch über weltweites »land grabbing«

»Knappheit bedeutet Unsicherheit«

Im 21. Jahrhundert droht Wasser zu einer immer knapperen Ressource zu werden. Staaten mit großem Wasserbedarf, der ihre eigenen Res­sour­cen übersteigt, versuchen, sich landwirtschaftlich nutzbare Flächen andernorts anzueignen. Die »Jungle World« sprach mit dem Journalisten Nathan Halverson über saudisch-arabische Plantagen in der Wüste von Arizona und Landraub in Sambia.