Der nordamerikanische Basketball wird von einer Reihe von Transfers durcheinandergewirbelt, die erheblichen Einfluss auf den Fortgang der Saison haben könnten.
Von
Im Super Bowl am Sonntag (12. Februar) treffen die Philadelphia Eagles auf die Kansas City Chiefs, um die Meisterschaft der National Football League auszuspielen. Der Sport steht dabei im Vordergrund, aber die Politik spielt eine wichtige Nebenrolle.
Von
Im beschaulichen Dörfchen Rutenberg wollen sich die Reichsbürger des Königreichs Deutschland heimisch machen und »Gemeinwohldörfer« gründen. Eine Scheune haben sie bereits.
Von
Der Influencer und bekennende Frauenfeind Andrew Tate wurde in Rumänien wegen des Verdachts auf Menschenhandel und Vergewaltigung festgenommen. Die meisten sozialen Medien haben seine Accounts gesperrt, doch er hat im Internet noch immer eine weltweite Fangemeinde.
Networld
Von
Sportlerinnen und Sportler zeigen sich solidarisch mit dem Aufstand in der Islamischen Republik Iran. Vor allem die iranische Fußballnationalmannschaft der Männer steht dabei wegen der anstehenden Weltmeisterschaft in Katar im Blick.
Von
Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) steht nach Vorwürfen der Vorteilsannahme und wegen eines äußerst brutalen Polizeieinsatzes erneut politisch unter Druck. Die jüngsten Skandale reihen sich in eine lange Liste von Grotes Fehltritten ein.
Von
Bei der Basketball-Europameisterschaft der Männer erreichte die deutsche Nationalmannschaft den dritten Platz. Nun hoffen die Funktionäre, dass der Erfolg auf die gerade angelaufene Saison der Basketball-Bundesliga abfärbt.
Von
Die Mitglieder der Partei »Die Linke« sollen darüber entscheiden, ob ihre Partei sich zukünftig für ein bedingungsloses Grundeinkommen einsetzt. Die Fronten sind auch bei diesem Thema verhärtet.
Von