Hitzewellen und Waldbrände werden wegen der menschengemachten Erderwärmung in Zukunft häufiger werden. Europa gehört zu den Welt-
regionen, die sich besonders schnell erwärmen.
Von
Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers für Roma und Sinti im tschechischen Lety stand lange Zeit eine Schweinemastanlage. Nun hat deren Abriss begonnen, um endlich einem würdigen Gedenkort Platz zu machen.
Von
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird kritisiert, weil er den saudischen Kornprinzen Mohammed bin Salman, der unter anderem für den Mord an Jamal Khashoggi 2018 verantwortlich sein soll, im Élysée-Palast empfangen hat. Auch andere Staatsgäste und -besuche sind fragwürdig.
Von
Sie treffen sich zwar händchenhaltend zu Gipfeln wie kürzlich in Teheran, ihre verschiedenen Interessen in Syrien und im Irak sorgen jedoch immer wieder für Konflikte.
Von
Am 9. August findet in Kenia die Präsidentschaftswahl statt. Wichtige Themen sind Korruption und die rasant steigenden Lebenshaltungskosten. Dass es wie früher zu Ausschreitungen nach den Wahlen kommen könnte, ist nicht ausgeschlossen.
Von
Im Iran setzen sich die »Mütter von Aban«, deren Kinder während der Proteste vom November 2019 erschossen wurden, für Aufklärung und Gerechtigkeit ein. Dafür werden sie vom Regime kriminalisiert.
Von
Im sudanesischen Bundesstaat Blue Nile starben bei bewaffneten Auseinandersetzungen mehr als 100 Menschen. Die Protestbewegung wirft dem Militärregime vor, die Konflikte geschürt zu haben.
Von
Die rüden Lobby- und Geschäftspraktiken des App-basierten Beförderungsdiensts Uber stehen in Übereinstimmung mit seinem brutalen Geschäftsmodell. Und sie sind Ausdruck der krisenbedingten Verwilderungsprozesse in den Zentren.
Von
In Ungarn protestieren Selbständige gegen eine Steuerreform der nationalkonservativen Regierung. Die geplante Steuererhöhung trifft ungefähr jeden zehnten Haushalt.
Von
Bei der vorerst letzten Anhörung zum Angriff auf das US-Kapitol sagten zum Schutz von Vizepräsident Mike Pence eingesetzte Agenten aus, sie hätten um ihr Leben gefürchtet. Interessant wären für weitere Anhörungen insbesondere Aussagen der ultrarechten Trump-Anhängerin Virginia »Ginni« Thomas.
Von
Nach dem Rücktritt des italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi konkurrieren vor den für September geplanten Neuwahlen vor allem rechte mit rechtsextremen Parteien.
Von
In den Niederlanden haben sich in den vergangenen Jahren sogenannte Bauernproteste gegen die Regierung immer weiter zugespitzt. Teile der Protestbewegung stehen rechtsextremen Parteien nahe.
Von