Deutschland hat Panzerlieferungen in die Ukraine verzögert – das war eine willkommene Deckung für andere, die sich bei der Hilfe für die Ukraine auch nicht vor Eifer überschlagen.
Kommentar
Von
Nur mangels einer linken Herausforderung für Staat und Kapital kann die Letzte Generation radikal erscheinen. Deren spektakuläre Selbstinszenierung bleibt ohne weiterführende politische Ziele.
Disko
Von
In Brasilia haben Anhänger des angewählten Präsidenten Jair Bolsonaro jetzt auch das Parlamentsgebäude gestürmt. Aber wo sind eigentlich die Konservativen, wenn man sie mal braucht?
Was kümmert mich der Dax
Von
Als im Klimaschutz kompetenteste und ambitionierteste Partei sind die Grünen nunmehr die Repräsentant:innen der kapitalistischen Rationalität – kommt es zur Krise, hat jedoch die ungestörte Industrieproduktion Vorrang.
Von
Die Modelle von Tesla sind nicht so hässlich wie SUVs, doch die etwa zwei Tonnen schweren und in der billigsten Version knapp 50 000 US-Dollar teuren Gefährte weisen ihre Besitzer:innen als wohlha
Nur die reichen Staaten können die Umstellung auf erneuerbare Energien in armen Ländern finanzieren. Darüber spricht man ungern, auch die Umweltbewegung kommt über das Schlagwort »Klimagerechtigkeit« selten hinaus.
Kommentar
Von
Trotz aller Kritik setzte Bundeskanzler Olaf Scholz durch, dass ein chinesischer Staatskonzern Anteile an einem Hamburger Containerterminal erwerben darf.
Kommentar
Von