Am 1. Oktober 2024 trat Claudia Sheinbaum als erste Präsidentin in der Geschichte Mexikos ihr Amt an. Mit der Umsetzung eines ambitionierten Regierungsprogramms hat sie begonnen – die Zustimmungswerte in der Bevölkerung sind hoch.
In Mexiko hat Claudia Sheinbaum von der regierenden sozialdemokratischen Partei Morena die Präsidentschaftswahl haushoch gewonnen. Auch bei den Parlamentswahlen gelang Morena ein überwältigender Sieg.
In wenigen Wochen bestimmen die Wähler in Mexiko, wer dem beliebten Präsidenten López Obrador im Amt folgt. Klare Favoritin ist Claudia Sheinbaum von der Regierungspartei Morena. Mit einer ersten Fernsehdebatte eröffneten die Kandidaten die heiße Phase des Wahlkampfs – der zum gewalttätigsten in der Geschichte des Landes zu werden droht.
Sieben Jahre nach der Entführung von 43 Studenten in Mexiko sind SMS-Nachrichten aus der Tatnacht aufgetaucht. Sie bestätigen die Vermutung, die lokale Polizei und das Drogenkartell Guerreros Unidos hätten die Studenten verschleppt und getötet. Die Rolle der Armee ist weiter ungeklärt.
Bei den Zwischenwahlen in Mexiko gewann Präsident López Obradors Regierungskoalition Bundesstaaten hinzu. Sie bleibt stärkste Kraft in der Abgeordnetenkammer, verliert aber die Zweidrittelmehrheit.
Mexiko steht kurz vor wichtigen Zwischenwahlen. Diese entscheiden, ob Präsident López Obrador mehr Handlungsfreiheit für die von ihm angestrebte soziale und ökonomische Umgestaltung, die »Vierte Transformation«, erlangt.
Der Großraum Mexiko-Stadt lag Mitte Mai unter einer dichten Feinstaubwolke. Tage vergingen, bis die Behörden den Umweltnotstand erklärten. Nun hat die »Umweltkommission der Megalópolis« neue Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität vorgestellt.