Interview
Ein Gespräch mit dem peruanischen Entwicklungsexperten Carlos Herz über ein Jahr Präsidentschaft von Pedro Castillo und die politische Krise in Peru
Am 28. Juli 2021 wurde Pedro Castillo als Präsident Perus vereidigt. Der ehemalige Dorfschullehrer galt als Hoffnungsträger vor allem für die ländliche Bevölkerung.
Interniert im »Ausbildungszentrum«. Mukaddas Mijit und Jessica Batke sprechen über das interaktive Theaterstück »Everybody Is Gone« über die Unterdrückung von Uigurinnen und Uiguren in China.
Interview
Von
Auswanderung, Proteste und Unruhen - die Unzufriedenheit in Kuba wächst. Tania Bruguera, international bekannte Performance-Künstlerin und Dozentin an der Harvard University, spricht über künstlerische Dissidenz und die schärfer werdenden staatlichen Unterdrückungsmaßnahmen. Sie ist mit dem von ihr initiierten Kunstkollektiv Instar derzeit auf der Documenta fifteen in Kassel vertreten.
Interview
Von
Am Tag vor unserem Gespräch hat der Oberste Gerichtshof das Recht auf Abtreibung in den USA auf Bundesebene abgeschafft. Wie hast du diese Nachricht aufgenommen?
Zu hohe Treibstoff- und Lebensmittelpreise. Der Menschenrechtsanwalt Mario Melo spricht über die vom indigenen Dachverband Conaie initiierten sozialen Proteste in Ecuador.
Interview
Von
Abtreibung und Abschiebung. Alexis Bay von der Hilfsorganisation Frontera Fund spricht über das drohende Ende des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch in den USA und die schwierige Lage im Süden von Texas.
Interview
Von
»Wir müssen wirtschaftliche Waffen gegen den Diktator einsetzen.« Der derzeit im deutschen Exil lebende ugandische Autor und Verfechter der Meinungsfreiheit Kakwenza Rukirabashaija spricht über den Widerstand gegen das ugandische Regime.
Interview
Von
Am 19. Juni entscheidet sich in der Stichwahl, ob Gustavo Petro vom linken Bündnis Bündnis Pacto Histórico Präsident Kolumbiens wird und die Herrschaft der Rechtskonservativen endet. Der Menschenrechtsanwalt Muñoz spricht über Sozialprogramme, den Friedensprozess mit den Guerillagruppen und den Kampf gegen die Korruption.
Interview
Von
Nitzan Menagem spricht über die Aufarbeitung der Geschichte und das zehnjährige Jubiläum der Neugründung des deutschen Zweigs der sozialistisch-zionistischen Jugendorganisation Hashomer Hatzair.
Interview
Von
Sanktionen, Jihadisten, Militärregime. Alassane Dicko, Sprecher der afrikanischen Sektion von Afrique-Europe-Interact, spricht über die politische und menschenrechtliche Lage in Mali.
Interview
Von
Streiken für den Arbeitskampf. Der Rechtsanwalt Benedikt Hopmann spricht über gekündigte Gorillas-Rider, das restriktive Streikrecht in Deutschland und wie man dagegen angehen kann.
Interview
Von
Weder »Ehrenmord« noch »Familiendrama«. Bahar Haghanipour spricht aus Anlass der Vergabe des Hatun-Sürücü-Preises über Femizide und Empowerment gegen patriarchale Machtstrukturen.
Interview
Von
Sie sind kürzlich erst aus der Ukraine zurückgekehrt. Wie verarbeiten Sie belastende Erfahrungen aus Kriegen und Konflikten nach Ihren Arbeitseinsätzen?