Die Teilnehmer der Regatta Vendée Globe müssen nonstop die Erde umsegeln. Auch hier treibt der Zwang zur Selbstoptimierung bei Spitzensportlern seltsame Blüten.
Von
Im traditionellen Jahresrückblick der »Jungle World« geht es erneut um Entwicklungen im Fußballfanmilieu, diesmal unter den Bedingungen der Pandemie.
Von
Der WBA-Weltmeister Mahmoud Charr wehrt sich gegen den Verdacht, dem kriminellen Milieu nahezustehen.
Von Bienen und Schmetterlingen – die Boxkolumne.
Boxkolumne
Von
Es war viel los im Fußball vergangene Woche, und das an einem einzigen Tag: ein Rassismusskandal in der Champions League, Katars Aufnahme in die europäische WM-Qualifikation und eine Auszeichnung für eine Organisation schwarzer Fußballer in den USA.
Von
Ein Breitensport geht unter: Immer weniger Menschen können schwimmen. Das ist auch eine Folge des immer häufiger ausfallenden Schwimmunterrichts an Schulen.
Von
Charly Graf, 1951 als Kind einer weißen deutschen Arbeiterin und eines schwarzen US-Soldaten in Mannheim geboren, wuchs in einer Behelfssiedlung im Stadtteil Waldhof auf. 1969 wurde er Zweiter bei der deutschen Boxmeisterschaft der Junioren im Schwergewicht. Als Profiboxer geriet Graf ins Rotlichtmilieu und saß wegen verschiedener Delikte insgesamt rund zehn Jahre im Gefängnis. Dort schloss er Freundschaft mit dem ehemaligen RAF-Mitglied Peter-Jürgen Boock.
Interview
Von
Die wunderbare Welt des Sports besteht aus viel mehr als bloß Profifußball – in Pandemiezeiten bekommen Tauziehen, Curling oder Autorennen mit Wohnwagen-Handicap endlich die gebührende Aufmerksamkeit der Sportfans.
Von
Hätte es da nicht die Vorbehalte und Ressentiments der Sportfunktionäre gegeben, wäre das Skiballett, das heute fast vergessen ist, vielleicht eine olympische Disziplin geworden.
Von
Zum diesjährigen Fußballfilmfestival mussten Fans nicht nach Berlin reisen. Das »11mm« fand zusätzlich zur Vorstellung im Kino »Babylon« auch online statt.
Von