Gedenken an die Opfer des Anschlags, Bataclan 15. November 2015
dschungel Emmanuel Carrères Bericht vom Bataclan-Prozess erscheint auf Deutsch

Vendredi 13

Emmanuel Carrère hat den Prozess gegen die Attentäter und Unterstützer der Anschläge auf die Konzerthalle Bataclan, die Terrassen mehrerer Cafés und das Stade de France begleitet. Das daraus entstandende Buch liegt nun auch in deutscher Übersetzung vor.
Ein Werk aus Safad Ahmadis Ausstellung »Concrete«
Ausland In Frankreich wurde Anklage gegen drei hohe Funktionäre des iranischen Regimes erhoben

Salami vor dem Kadi

Gegen drei hochrangige Funktionäre des iranischen Regimes ist in Frankreich Anklage erhoben worden, unter anderem weil sie Protestierenden in Iran mit dem Tod gedroht hatten. Von mehr...
Brandenburger Tor in orange
dschungel Die Letzte Generation und die unerträgliche Farbe Orange

Brandenburger Tor: Orange Is the New Orange

Das Medium. Wenn man weder rund um die Uhr das orangene Geklecker am Brandenburger Tor auf Twitter oder anderen Plattformen beklagen noch die Letzte Generation zu Heilsbringern verklären musste, hatte man eine geruhsame Woche. Von mehr...
Eine Gruppe von Menschen wird am 16. September nach Ausschreitungen bei ­einer Eritrea-Veranstaltung in Stuttgart von Polizeikräften eingekesselt
Inland CDU-Politiker fordern Abschiebungen nach Eritrea

Zurück in die Folterdiktatur

Nach den Auseinandersetzungen zwischen eritreischen Oppositionellen und Regierungsanhänger:innen in Stuttgart fordern CDU-Politike­r:in­nen die Abschiebung der Beteiligten. Von mehr...
Wolodymyr Selenskyj und Joe Biden im Weißen Haus, 21. September
Thema Bei den US-Republikanern schwindet die Zustimmung für die Unterstützung der Ukraine

Die Ukraine wird zum politischen Spielball

In den USA sinkt bei republikanischen Wählern die Zustimmung für eine Unterstützung der Ukraine. Das Thema könnte im Präsident­schaftswahlkampf eine große Rolle spielen. Von mehr...
Eingang zum Anne Frank Zentrum in Berlin
Inland Die Mitarbeiter:innen des Berliner Anne-Frank-Zentrums haben gestreikt

Pizza, Sonne, Streik

Feste und freie Mitarbeiter:innen der Berliner Bildungsstätte Anne-Frank-Zentrum sind vergangene Woche in einen zweitägigen Warnstreik getreten. Von mehr...
Thomas Kuczynski zu Hause, vor einem riesigen Bücherregal
dschungel Nachruf auf den Wirtschaftshistoriker Thomas Kuczynski

Der Belesene

Eine Erinnerung an den Wirtschaftshistoriker Thomas Kuczynski, der im Alter von 79 Jahren gestorben ist. Von mehr...
T-Shirt von »Partizan Rothschild« (First Vienna FC 1894), 2018
dschungel »Superjuden« im Fußball: Was macht einen jüdischen Club aus?

»Einig Spiel führt zum Ziel«

Die Ausstellung »Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion« in Wien dokumentiert die Geschichte der Clubs First Vienna FC 1894, FK Austria Wien und SC Hakoah Wien, zudem die des FC Bayern München, von Ajax Amsterdam und Tottenham Hotspur FC. Außerdem geht es um die nicht einfach zu beantwortende Frage, was denn einen »jüdischen Club« ausmacht. Von mehr...
Das Gespenst der Enteignung geht um. Das Rote Rathaus bleibt ihm aber noch immer verschlossen
Small Talk Isabella Rogner, »Deutsche Wohnen & Co enteignen«, im Gespräch über einen zweiten Volksentscheid

»Die Zeit des Wartens ist vorbei«

Die Initiative »Deutsche Wohnen & Co enteignen« (DWE) will eine zweite Volksabstimmung initiieren. Vor fast genau zwei Jahren stand am 26. September 2021 das Volksbegehren »Deutsche Wohnen & Co enteignen« zur Abstimmung. Für dieses – und damit für die Vergesellschaftung großer privater Immobilienunternehmen mit mehr als 3.000 Wohnungen in Berlin – stimmten damals über 59 Prozent der Wählenden. Der damalige rot-rot-grüne Senat schob die Entscheidung über eine Vergesellschaftung auf, indem er eine 13köpfige Expertenkommission einberief. Diese sollte prüfen, ob das Vorhaben juristisch und organisatorisch möglich ist. Am 28. Juni übergab die »Expertenkommission Vergesellschaftung« ihren Abschlussbericht an den neuen, von CDU und SPD geführten Senat. Die »Jungle World« sprach mit Isabella Rogner von DWE. Small Talk Von mehr...
Zu Tausenden fliehen Armenier aus Bergkarabach und drängen sich auf der Straße zur armenischen Grenze
Ausland Aserbaidschans Angriff auf ­Bergkarabach wird von westlichen Staaten nur milde getadelt

Bergkarabach: Exekution, Kapitulation, Okkupation

Mit der Kapitulation der armenischen Region Bergkarabach nach einem Angriff Aserbaidschans endet auch eine historisch gewachsene geopolitische Konstellation im Südkaukasus. Von mehr...
Ein Geschäft in Nordhausen wirbt am Wahltag, dem 24. September, gegen die AfD
Inland Im thüringischen Nordhausen wäre ein AfD-Kandidat fast Oberbürgermeister ­geworden

Nordhäuser Heimatliebe

Im thüringischen Nordhausen hätte der AfD-Kandidat Jörg Prophet fast die Wahl zum Oberbürgermeister gewonnen. Er war für seine geschichtsrevisionistischen Äußerungen bekannt – damit passt er gut in die ehemalige Reichsstadt. Von mehr...
Will nicht evakuiert werden: ein Einwohner von Kupjansk in seinem Garten
Thema Bericht aus der umkämpften Stadt Kupjansk in der Ostukraine

Überleben nahe der Front

Die russische Armee versucht seit Monaten, Kupjansk im Nordosten der Ukraine zu erobern. Immer noch harren in der zerstörten Stadt einige Tausend Zivilisten aus. Reportage Von mehr...
Antifa Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle

Deutsches Haus #39/2023

mehr...