Bitte kauf mich. Die FDP biedert sich den Krypto-Fans an
Inland Die Lindner-Partei biedert sich der Krypto-Szene an

Jungle+ Artikel Die FDP will mitspielen

Im Wahlkampf dienen sich FDP und AfD der Kryptowährungsbranche an. Diese ist finanziell potent, doch die Parteien buhlen so auch um die Gunst junger, libertär eingestellter Wähler.
Leben im Würfelhaus. Die Architektur des Elternhauses und das gesellschaftliche Bedürfnis nach Verdrängung
2025/04 dschungel Der Essay »Das Würfelhaus« beschäftigt sich mit Architektur und Verdrängung des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit

Auf den Spuren des Verdrängten

Der Journalist Sebastian Moll versucht zu verstehen, wie aus einem von Hitler begeisterten Flakhelfer nach dem Krieg der brave Sozialdemokrat und engagierte Mitarbeiter einer gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft werden konnte, der sein Vater war.
Eine Fahne mit der Aufschrift "Atomkraft ? Nein Danke" flattert am Samstag (24.04.2010) während einer Menschenkette vor dem Atomkraftwerk Brokdorf im Wind. Die rund 120 Kilometer lange Menschenkette zwischen den Atomkraftwerken Brunsbüttel und Geesthacht an der Elbe sollte ein Zeichen gegen die Atompolitik der damaligen Bundesregierung setzen
2025/04 Wirtschaft In Deutschland liebäugelt man mit der Renaissance der Atomkraft – und atomarer Aufrüstung

Wirtschaftsweisheiten zur atomaren Aufrüstung

Über eine Rückkehr zur Energieversorgung durch Atomkraft diskutieren CDU, CSU, FDP und AfD, auch in den Führungskreisen von Siemens scheint die Debatte Begehrlichkeiten zu wecken. Dabei geht es nicht nur um die zivile Nutzung von Nukleartechnik, man liebäugelt auch mit atomarer Aufrüstung.
Die Berliner SPD überreicht zwei neuen Mitgliedern ihr Parteibuch. SPD-Fraktionschef Raed Saleh (l-r), Sebastian Schlüsselburg, die Co-Landesvorsitzende Nicola Böcker-Giannini, Oliver Nöll und Co-Landeschef Martin Hikel.
2025/04 Small Talk Sebastian Schlüsselburg, Politiker, im Gespräch über seinen Austritt aus der Linkspartei und den Eintritt in die SPD

»Die Linkspartei hat sich von mir wegentwickelt«

Im November traten mehrere Berliner Linkspartei-Politiker aus der Partei aus, darunter der frühere ­Kultursenator Klaus Lederer. Sie protestierten damit gegen den Einfluss von antizionistischen Gruppen im Berliner Landesverband. Nun sind einige von ihnen der SPD beigetreten. Die »Jungle World« sprach mit Sebastian Schlüsselburg, der dem Berliner Abgeordnetenhaus angehört.
Mit Tränen in den Augen. Israelis verfolgen mit Spannung die Übergabe der ersten drei Geiseln, Tel Aviv, 19. Januar
2025/04 Ausland Die ersten drei Hamas-Geiseln sind frei, die Sorgen in Israel bleiben

Jungle+ Artikel Pro Geisel mindestens 30 Straftäter

Mit dem Beginn des 42tägigen Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas wurden die ersten drei israelischen Geiseln im Gegenzug für 90 palästinensische Gefangene freigelassen. Die Freude und Erleichterung ist vor allem unter den Angehörigen der Geiseln groß, wenn auch nervenzehrende Wochen bevorstehen.
Herbert Kickl bei einem FPÖ-Neujahrstreffen, 18. Januar in Vösendorf
2025/04 Thema Die außenpolitische Bedeutungslosigkeit Österreichs mindert die von einer FPÖ-­Regierung ausgehende Gefahr

Reflexion auf die Grenze der Politik

Ein von Herbert Kickl in einer Koalition von FPÖ und ÖVP regiertes Österreich kann in der Weltpolitik kaum so viel Schaden anrichten, wie es bereits in zur Übertreibung neigenden Befürchtungen geäußert wird. Dafür ist Österreich zu unbedeutend.