Ann Eysermans spielt Harfe, hinter ihr eine alte Diesellok
dschungel Über »Moonlight Shadoh« von Ann Eysermans

Ein Hundeleben

Die belgische Komponistin Ann Eysermans hat ein neues Album veröffentlicht.
Studierende demonstrieren in Barcelona am 16. November gegen »Mörder Israel«, aber auch gegen Starbucks, McDonald’s und Burger King
dschungel Über die Wiederkehr des Antiimperalismus im Postkolonialismus

Agitprop mit akademischem Antlitz

Wie der Antiimperialismus im Gewand des Postkolonialismus wiederkehrt. Von mehr...
Hund mit Fisch im Maul
Hotspot Coco liebt Joghurt und Fisch, Herrchen folgt der Science

Wissenschaft und Werbung

Der Kolumnist ist empört: Soll Coco zu Sushi verarbeitet werden? Cocolumne Von mehr...
Thüringische Indigene. Ein Teilnehmer einer NPD-Demonstration in Eisenach im Jahr 2020 trägt die Aufschrift »Ureinwohner«
Inland Eine Antifa-Demonstration in Thüringen wurde abgesagt, um die Beteiligung von Israelfeinden zu verhindern

Antisemiten rechts und links

Eine Antifa-Demonstration in Eisenach wurde abgesagt, weil die Gruppe Young Struggle teilnehmen wollte, die den Hamas-Terror als legitimen »Befreiungsschlag« bezeichnet hatte. Eisenacher Neonazis loben Young Struggle. Von mehr...
Demonstration von Zapatistas und Unterstützern gegen kriminelle Angriffe in Chiapas, Mexiko-Stadt, 8. Juni
Hintergrund In Chiapas machen sich zwei der mächtigsten Drogenkartelle Mexikos breit

Ein Racket kommt selten allein

Die Zapatistische Befreiungsarmee hat angekündigt, ihre politischen Strukturen zu reorganisieren, um die Sicherheit und die Verteidigungs­fähigkeit zu erhöhen. In Chiapas eskaliert die Gewalt krimineller Kartelle. Von mehr...
Die Matriarchin. Sigourney Weaver spielt ihre Figur June Hart exzellent
dschungel Die Serie »Die verlorenen Blumen der Alice Hart« verfolgt feministische Ziele, erreicht sie aber nicht

Blumen, Trauma und Küchen­psychologie

Die australische Miniserie »Die verlorenen Blumen der Alice Hart« zieht alle Register des populären Qualitätsfernsehens. Das Thema, nämlich von Männern verübte Gewalt, vor der Frauen in der Serie auf eine Blumenfarm flüchten, wird aber gen Ende allzu küchen­psychologisch aufgelöst. Von mehr...
Geert Wilders
Ausland Wie geht es weiter nach dem Wahlsieg des Rechtsextremen Geert Wilders in den Niederlanden?

Rechts, aber ganz milde

Die Partei von Geert Wilders ist aus der niederländischen Parlamentswahl als stärkste Fraktion hervorgegangen, doch die Koalitionsverhandlungen dürften für den extrem rechten Politiker alles andere als einfach werden. Von mehr...
Asterix neben Lucky Luke. Zeichenstunde mit Uderzo (rechts) und Morris, Amsterdam 1971
dschungel Auszug aus dem Buch »Lucky Luke«

Der Mann, der den einsamen Cowboy erfand

Vor 100 Jahren wurde der geniale Zeichner Maurice De Bevere alias Morris in Kortrijk im belgischen Westflandern geboren. Aus seiner Begeisterung für die US-amerikanische Geschichte speist sich die franko-belgische Comic-Serie »Lucky Luke«. Imprint Von mehr...
Fans mit Tapeten, Aufschrift: "Gegen jeden Antisemitismus" und "Nie wieder ist jetzt!"
Sport Im deutsche Fußball tut sich in Sachen Antisemitismus das, was die Kulturszene vermissen lässt

»Auf ganz dünnem Eis«

Woran liegt es, dass im Bereich des deutschen Fußballs der Kampf gegen Antisemitismus und Israelhass derzeit viel weiter ist als im Kultursektor? Und wird das auch so bleiben? Von mehr...
Lösungsorientierte Fanatiker. Demonstration der Generation Islam am 3. November in Essen
Inland Die islamistische Hizb ut-Tahrir verstärkt seit dem 7. Oktober ihre Aktivitäten

Kämpfer fürs Kalifat

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel intensivieren Islamisten ihre Propagandatätigkeit in Deutschland, allen voran die Hizb ut-Tahrir. Von mehr...
Israelfeindliche Kundgebung auf dem Campus der Columbia University, New York City am 12. Oktober
Interview Barak Medina, Professor in Jerusalem, im Gespräch über die Auswirkung des Gaza-Kriegs auf israelische Universitäten

»Wir können es uns nicht leisten, isoliert zu sein«

Die Massaker des 7. Oktober und der darauffolgende Krieg gegen die Hamas sind Gegenstand heftiger Debatten in der internationalen akademischen Welt. Ein Gespräch mit Barak Medina von der Hebräischen Universität Jerusalem über offene Briefe und deren Rolle beim Verbergen sowohl einfacher Wahrheiten wie komplexer Sachverhalte. Interview Von mehr...
Ein Mitglied der Myanmar National Democratic Alliance Army vor einem erbeuteten Raketenwerfer in Kunlong, am 12. November
Ausland Im Bürgerkrieg in Myanmar gerät die Junta in Bedrängnis

Der Bürgerkrieg eskaliert

Eine Allianz aus bewaffneten ethnischen Organisationen erringt in Myanmar Erfolge gegen die Truppen der Militärjunta und hat einen Teil des größten Bundesstaats Shan inklusive zwei Städten an der Grenze zu China eingenommen. Von mehr...
Zumindest die Medien stehen nach wie vor Schlange. Sahra Wagenknecht bei der Demonstration »Rüstungswahnsinn stoppen« in Berlin, 25. November
Thema Sahra Wagenknechts Weg zu einer erfolgreichen Parteigründung ist noch weit

Bündnis auch für rechte Wähler

Sahra Wagenknechts neue politische Formation ist noch auf der Suche nach Spenden, einem Namen und Inhalten, die über vage Slogans hinausgehen. Ob der geplante Parteiaufbau gelingen wird, ist fraglich. Von mehr...