Beiträge zu SPD

Merz lässt es regnen. Nun, da die Union selbst bald den Kanzler stellen könnte, scheint sie ihre Haltung zu Staatsschulden geändert zu haben
2025/10 Inland Union und SPD wollen die Schuldenbremse für Rüstungsausgaben aufheben und Hunderte Milliarden Euro zusätzliche Schulden für Investitionen machen

Jungle+ Artikel Merz und die Milliarden

Vor der Bundestagswahl erklärte die Union, unbedingt an der sogenannten Schuldenbremse festhalten zu wollen. Nun will sie gemeinsam mit der SPD die Schuldenbremse für Rüstungsausgaben aufheben und Hunderte Milliarden Euro zusätzliche Schulden für Investitionen aufnehmen.
Friedrich Merz (CDU) hat sein Versprechen nicht eingehalten. Gut doppelt so viele AfD-Abgeordnete wie 2021 drängen sich auf den Treppen des Bundestags
2025/09 Inland Die Bundestagswahl 2025 in der Analyse

Verdoppelt statt halbiert

Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen, blieb aber hinter den Erwartungen zurück – anders als die zweitplatzierte AfD. Ein großes Comeback feierte die Linkspartei. FDP und BSW sind an der Fünfprozenthürde gescheitert. Bei der FDP ziehen die Ersten bereits ihre Konsequenzen aus der Niederlage, während das BSW die Schuld lieber bei anderen sucht.
Angeblich die Mutter aller Probleme. Das Thema Migration dominiert den Bundestagswahlkampf
2025/05 Inland Das Thema Migration dominiert den Bundestagswahlkampf

Jungle+ Artikel Deutschland einig Abschiebeland

Die Zahlen bei Asylanträgen, unerlaubten Grenzübertritten und Aus­reise­­pflichtigen ohne Aufenthaltserlaubnis sind allesamt rückläufig. Dennoch dominiert die Migrationspolitik den Bundestags­wahlkampf. Der AfD fällt es immer schwerer, sich diesbezüglich von den anderen Parteien abzuheben.
Die Berliner SPD überreicht zwei neuen Mitgliedern ihr Parteibuch. SPD-Fraktionschef Raed Saleh (l-r), Sebastian Schlüsselburg, die Co-Landesvorsitzende Nicola Böcker-Giannini, Oliver Nöll und Co-Landeschef Martin Hikel.
2025/04 Small Talk Sebastian Schlüsselburg, Politiker, im Gespräch über seinen Austritt aus der Linkspartei und den Eintritt in die SPD

»Die Linkspartei hat sich von mir wegentwickelt«

Im November traten mehrere Berliner Linkspartei-Politiker aus der Partei aus, darunter der frühere ­Kultursenator Klaus Lederer. Sie protestierten damit gegen den Einfluss von antizionistischen Gruppen im Berliner Landesverband. Nun sind einige von ihnen der SPD beigetreten. Die »Jungle World« sprach mit Sebastian Schlüsselburg, der dem Berliner Abgeordnetenhaus angehört.
Tragisch: Dieses schöne Rad steht still, weil das ein fauler Hamster will
2025/01 Inland Die Parteien wetteifern darum, wer die sozialen Sicherungssysteme effektiver zusammenstreicht

Jungle+ Artikel 20 Jahre Hartz IV: Wettbewerb der Grausamkeiten

Wie es mit dem Bürgergeld weitergeht, ist ein entscheidendes Thema im Bundestagswahlkampf. Gerade mal drei Jahre ist es her, dass das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II, besser bekannt als »Hartz IV«, ersetzt hat. Die Hartz-Gesetze haben vor genau 20 Jahren grundlegend die Gesellschaft verändert.