Artikel über Graue Wölfe

Veranstaltungsplakat
Antifa Die Grauen Wölfe operieren in Deutschland weitgehend ungestört

Graue Wölfe machen Party

Türkische Rechtsradikale veranstalten regelmäßig sogenannte Kulturveranstaltungen – kürzlich in Dortmund, demnächst in Köln. Mit Protest oder Gegenwehr müssen sie dabei kaum rechnen. Von mehr...
Antifa 1974 wurde Neşet Danış in Hamburg von türkischen Rechtsextremen ermordet

»Wer seinen Gott liebt, erschlägt die Kommunisten«

Jahrzehntelang verfolgten türkische Rechtsextreme auch in der BRD ihre Gegner. Das zeigt das Beispiel von Neşet Danış, der 1974 in Hamburg von Mitgliedern der Grauen Wölfe ermordet wurde. Von mehr...
Wolfsgruß der Grauen Wölfe
Inland Türkische Rechtsextreme in ­Deutschland bedrohen ihre Gegner

Hasspost vom Türkentum

Türkische Rechtsextreme bedrohen in Deutschland Kurden, Aramäer, Armenier, Linke und Kritiker der türkischen Regierungspolitik. Ein Verbot etwa der Grauen Wölfe ist hierzulande aber vorerst nicht zu erwarten. Von mehr...
Demonstration Forderung Verbot Graue Wölfe
Thema Das Verhältnis zwischen dem türkischem Staat und den Grauen Wölfen

Die Männer fürs Grobe

Nach Ausschreitungen hat Frankreichs Regierung die Grauen Wölfe verboten. In Deutschland sind sie seit Jahrzehnten aktiv. Von mehr...
Mahnmal für den Genozid an den Armeniern in Décines-Charpieu
Thema Die Hintergründe des Verbots der Grauen Wölfe in Frankreich und ihre Rolle in der Türkei

Nachts sind alle Wölfe grau

Die türkische Regierung leugnet die Existenz der rechtsextremen Grauen Wölfe. Doch deren Verbot in Frankreich fasst sie als diplomatische Provokation auf. Von mehr...
Thema Wie Naziterror in Deutschland türkischen Faschisten in die Hände spielt

Merkels offenes Versprechen

Der Deutsche Bundestag will Nationalismus und Rassismus »die Stirn bieten« und den Einfluss der Grauen Wölfe in Deutschland zurückdrängen. An diesem trägt die deutsche Politik jedoch eine Mitschuld. Von mehr...
Symbol der Grauen Wölfe auf Motorhaube
Thema Im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten der Linkspartei Sevim Dağdelen über die Aussichten für ein Verbot der Grauen Wölfe in Deutschland

»Man muss türkische Faschisten so ernst nehmen wie deutsche«

Die Linkspartei fordert schon lange, die Grauen Wölfe zu verbieten. Doch Widerstände gegen deren Verbot sind stark — sie reichen zurück in die Zeit des Kalten Kriegs. Interview Von mehr...
Ausland Türkische Rechtsextreme haben in Wien Linke und Kurden angegriffen

Graue Wölfe in Favoriten

In Wien haben Anhänger der rechtsextremen türkischen Grauen Wölfe eine Demonstration von türkischen und kurdischen Linken sowie das besetzte Ernst-Kirchweger-Haus angegriffen. Von mehr...
Erdogan
Inland Der türkische Präsident bedient sich dubioser inoffizieller »Sicherheitskräfte« – auch in Deutschland

Die Soldaten des Sultans

Nicht zum ersten Mal handelte das Sicherheitspersonal Recep Tayyip Erdoğans in Deutschland eigenmächtig. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nach dem Besuch des türkischen Präsidenten in Köln, doch das staatliche Interesse an dessen dubiosen Unterstützern ist gering. Von mehr...
Inland Türkische Rechtsextreme organisieren sich in Motorradclubs

Goldenes Reich mit Rockerkutten

Die rechtsextreme türkische Organisation Graue Wölfe organisiert sich neu, unter anderem in Form von Motorradclubs. Von mehr...
Thema Die deutsche Linke und die Solidarität mit den Kurden

Heimspiel für Faschisten

Solange die deutsche Linke sich mit den Opfern des »Islamischen Staates« in Syrien solidarisieren kann, sind sich alle einig. Wenn türkische Faschisten Kurden in Deutschland angreifen, wird Zurückhaltung geübt. Von mehr...
Inland Vor 21 Jahren wurde in Berlin ein türkischer Kommunist ermordet

Aus Liebe zu Allah

Nach einer Hetzjagd von Faschisten und Islamisten starb vor 21 Jahren in Berlin der türkische Kommunist Celalettin Kesim. Von mehr...