Als im Klimaschutz kompetenteste und ambitionierteste Partei sind die Grünen nunmehr die Repräsentant:innen der kapitalistischen Rationalität – kommt es zur Krise, hat jedoch die ungestörte Industrieproduktion Vorrang.
Von
Die Klimakonferenz von Sharm al-Sheikh ist als gescheitert zu betrachten. Schon in der Vergangenheit waren die 197 Vertragsstaaten des UN-Rahmenabkommens zum Klima selten über Absichtserklärungen hinausgekommen.
Von
»Der Schutz der Anwohner vor Immissionen muss im Mittelpunkt unserer Politik stehen.« Wenn ein CDU-Politiker – in diesem Fall handelt es den umwelt- und energiepolitischen Sprecher der Fraktion im
Im andalusischen Naturschutzgebiet Cabo de Gata soll wenige Kilometer vor der Küste ein Offshore-Windpark entstehen. Auch ein Hotel soll erstmals seit Jahrzehnten in dem Naturschutzpark neu gebaut werden. Beide Vorhaben sorgen bei Umweltschutzgruppen für Widerstand.
Von
Vielen Entwicklungsländern fehlt es beim Klimaschutz an technischen und finanziellen Voraussetzungen. Sollten Industriestaaten Klima- und Handelspolitik verknüpfen, könnten die ökonomischen Gegensätze zwischen den Ländergruppen sich verschärfen.
Interview
Von
Die britische Regierung hat vor der UN-Klimakonferenz in Glasgow einen ambitionierten Klimaschutzplan vorgelegt. Was davon verwirklicht wird, ist fraglich.
Von
Im Wahlkampf wird der Streit über eine vermeintliche grüne Verbotskultur kulinarisch inszeniert. Beim Klimaschutz muss man aber über den Tellerrand schauen.
Von
Die Erdgaspipeline Nord Stream 2 steht kurz vor der Fertigstellung. Das von Deutschland gegen die westlichen Verbündeten durchgesetzte Projekt schadet dem Klima und nutzt Russland.
Von
Ein niederländisches Gericht hat den britisch-niederländischen Energiekonzern Shell dazu verurteilt, seine CO2-Emissionen deutlich zu verringern – nicht nur in den Niederlanden.
Von