Im andalusischen Naturschutzgebiet Cabo de Gata soll wenige Kilometer vor der Küste ein Offshore-Windpark entstehen. Auch ein Hotel soll erstmals seit Jahrzehnten in dem Naturschutzpark neu gebaut werden. Beide Vorhaben sorgen bei Umweltschutzgruppen für Widerstand.
Von
Vielen Entwicklungsländern fehlt es beim Klimaschutz an technischen und finanziellen Voraussetzungen. Sollten Industriestaaten Klima- und Handelspolitik verknüpfen, könnten die ökonomischen Gegensätze zwischen den Ländergruppen sich verschärfen.
Interview
Von
Die britische Regierung hat vor der UN-Klimakonferenz in Glasgow einen ambitionierten Klimaschutzplan vorgelegt. Was davon verwirklicht wird, ist fraglich.
Von
Im Wahlkampf wird der Streit über eine vermeintliche grüne Verbotskultur kulinarisch inszeniert. Beim Klimaschutz muss man aber über den Tellerrand schauen.
Von
Die Erdgaspipeline Nord Stream 2 steht kurz vor der Fertigstellung. Das von Deutschland gegen die westlichen Verbündeten durchgesetzte Projekt schadet dem Klima und nutzt Russland.
Von
Ein niederländisches Gericht hat den britisch-niederländischen Energiekonzern Shell dazu verurteilt, seine CO2-Emissionen deutlich zu verringern – nicht nur in den Niederlanden.
Von
Das 2019 beschlossene Klimaschutzgesetz schützt die Rechte kommender Generationen nicht ausreichend – dies hat das Bundesverfassungsgericht festgestellt. Für die Überarbeitung gibt es nun ambitionierte Pläne.
Von
Im bereits zur Hälfte abgerissenen nordrhein-westfälischen Dorf Lützerath sammeln sich Klimaschützer, um die Ausweitung des Braunkohletagebaus zu verhindern.
Reportage
Von
Marxistische und ökosozialistische Konzepte gegen die drohende Klimakatastrophe spielten in Deutschland lange kaum eine Rolle. Das beginnt sich zu ändern.
Von
Die Unterstützung der Republikaner für Donald Trump zeigt, dass die Partei sich einem autoritären Modell der »illiberalen Demokratie« nähert.
Kommentar
Von
Der Herbst hält Einzug, es wird schwieriger, mit der pandemiebedingten Gewohnheit fortzufahren, sich draußen zu treffen. Deshalb wollen einige Politiker und Lobbyisten das Verbot von Heizpilzen aufheben lassen. Zurecht?
Disko
Von