Quietschige Stimmen, wüste Grimassen, ständiges Geschrei, Gezappel und schwindelerregendes buntes Durcheinander – es gibt sicher genug Gründe, um kein Fan von Animationsfilmen für Kinder zu sein.
Eine Internationale Arbeitsbrigade scheiterte Anfang Juni an der irakisch-syrischen Grenze bei dem Versuch, nach Rojava einzureisen. Die Grenze trennt die kurdische Autonomieverwaltung Rojava in Syrien und die Autonome Region Kurdistan im Irak. Die Gruppe bestand aus einigen Dutzend Menschen aus Nordamerika und Europa. Die Jungle World sprach mit Sara Carlo, einem Mitglied der Gruppe, über die geplante Reise und was sie damit bezweckten.
Small Talk
Von
»Der Schutz der Anwohner vor Immissionen muss im Mittelpunkt unserer Politik stehen.« Wenn ein CDU-Politiker – in diesem Fall handelt es den umwelt- und energiepolitischen Sprecher der Fraktion im
Fühlen auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich in letzter Zeit müde, erschöpft, abgespannt, bemerken Sie eine innere Leere, die sich ausbreitet wie ein Schwarzes Loch, und eine wachsende Tendenz
Bei dem Begriff Lebensmitteltechnologie denkt man üblicherweise an Analogkäse, Formfleisch oder die berüchtigten E-Nummern für Lebensmittelzusatzstoffe, die darauf hindeuten, dass der gerade gekau
Im Süden des Berliner Bezirks Neukölln liegt die Hufeisensiedlung. Sie entstand in der Weimarer Republik als eine Siedlung des sozialen Wohnungsbaus im Stil des »Neuen Bauen«. Seit 2008 steht das Bauensemble auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes. Von Anfang an lebten hier Menschen, die den Mund aufmachen gegen Faschisten, zum Beispiel von 1927 bis 1933 das Ehepaar Erich und Zenzl Mühsam. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Hinweise auf rechtsextreme Aktivitäten. Stolpersteine wurden gestohlen und Hakenkreuzschmierereien angebracht. Auch kam es zu mutmaßlichen Brandanschlägen. Die »Jungle World« sprach mit der Anwohnerin und Autorin Stephanie Kuhnen, die kürzlich ein Video eines Feuers auf Twitter veröffentlichte.
Small Talk
Von
Reichtum schützt vor Strafverfolgung. Na ja, dieses Mal nicht. Am Montag bestätigte die südafrikanische Regierung, dass Atul Gupta und sein Bruder Rajesh in Dubai verhaftet wurden.
Ein sehr geschätzter Autor der Jungle World schrieb kürzlich auf Facebook, warum man Ihrer Lieblingszeitung eigentlich nicht zum 25. Geburtstag gratulieren sollte.
Nach der Gründung der Jungle World 1997 hätten nicht viele darauf gewettet, dass die Zeitung mehr als ein paar Monate überleben würde. Ein Vierteljahrhundert später gibt es sie noch immer. Bernd Beier ist einer der Chefs von Dienst und seit Gründung der Zeitung dabei.
Small Talk
Von
Das darf doch nicht wahr sein! Ein Vierteljahrhundert Jungle World. Echt? Echt! Aber glauben Sie ja nicht, was wir alles so schreiben, denn Journalismus ist keine Glaubenssache.
Die Zeiger der großen alten Standuhr, die sicherlich irgendwo im Büro der Senatorin für Bildung steht, tickten brav vorbei an der Erhebung der Lernausgangslagen zu Schuljahresanfang, an Weihnachts
Ängste, Unwohlsein und weitere Beschwerden gehören schon bei einer »unauffällig« verlaufenden Schwangerschaft zum Standardprogramm – egal ob diese gewollt oder ungewollt war.