Beiträge zu FDP

Friedrich Merz (CDU) hat sein Versprechen nicht eingehalten. Gut doppelt so viele AfD-Abgeordnete wie 2021 drängen sich auf den Treppen des Bundestags
2025/09 Inland Die Bundestagswahl 2025 in der Analyse

Verdoppelt statt halbiert

Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen, blieb aber hinter den Erwartungen zurück – anders als die zweitplatzierte AfD. Ein großes Comeback feierte die Linkspartei. FDP und BSW sind an der Fünfprozenthürde gescheitert. Bei der FDP ziehen die Ersten bereits ihre Konsequenzen aus der Niederlage, während das BSW die Schuld lieber bei anderen sucht.
Anzeige ist raus. Beschmiertes Plakat zur Bundestagswahl in Witten
2025/07 dschungel Der Hass auf die Grünen ist entkoppelt von Realpolitik

Jungle+ Artikel Die Neuerfinder

Der enthemmte Hass auf die Grünen lässt sich damit erklären, dass die Partei wie keine zweite in Deutschland für Modernisierung steht. Gleichzeitig sind sie ein Symbol dafür, wie weit Anspruch und Realität in der Politik oft auseinanderklaffen.
Die Antifa muss draußen bleiben. Der Gegenprotest vor dem CDU-Parteitag am Sonntag in Berlin
2025/06 Inland Friedrich Merz zeigte sich beim Parteitag seiner CDU unbeirrt

Jungle+ Artikel Der Präzedenzfall ist geschaffen

Trotz der AfD-Stimmen erhielt das »Zustrombegrenzungsgesetz« der Union im Bundestag keine Mehrheit. Die Kritik am CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz ist vehement, die Proteste sind groß, die potentiellen Koalitionspartner vergrault. Hat Merz sich verspekuliert? Das hängt davon ab, was überhaupt sein Plan gewesen ist.
Tragisch: Dieses schöne Rad steht still, weil das ein fauler Hamster will
2025/01 Inland Die Parteien wetteifern darum, wer die sozialen Sicherungssysteme effektiver zusammenstreicht

Jungle+ Artikel 20 Jahre Hartz IV: Wettbewerb der Grausamkeiten

Wie es mit dem Bürgergeld weitergeht, ist ein entscheidendes Thema im Bundestagswahlkampf. Gerade mal drei Jahre ist es her, dass das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II, besser bekannt als »Hartz IV«, ersetzt hat. Die Hartz-Gesetze haben vor genau 20 Jahren grundlegend die Gesellschaft verändert.
Zyon Braun, FDP-Spitzenkandidat in Brandenburg, wirkt verzweifelt
2024/33 Inland Die FDP versucht im Wahlkampf, sich als Anti-Grüne zu inszenieren

Mobilität ganz ideologiefrei

Im September sind Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg und in den neuesten Umfragen liegt die FDP in allen drei Bundesländern unter fünf Prozent. Deshalb kann man derzeit beobachten, wie die »Freien Demokraten« verzweifelt versuchen, sich als die echten Konservativen – und das heißt heutzutage eben: die echten Anti-Grünen – zu inszenieren.