Beiträge zu Medien

Der Zahlungsstopp trifft viele Sparten der ukrainischen Gesellschaft. Mitarbeiter bei der Übergabe von Saatgut, März 2024
2025/07 Ausland Ukrainische und exilrussische Medien hängen zum großen Teil von der Finanzierung durch die USAID ab

Mediale Krise

Der Zahlungsstopp der US-Behörde für Entwicklungshilfe trifft auch ukrainische und exilrussische Medien. Zwei bekannte exilrussische Oppositionelle kompensieren einen Teil der ausbleibenden Zahlungen vorübergehend aus ihrem privaten Vermögen – und sorgen damit auch für Kritik.
Buddhistisch-taoistisches Glücksversprechen. Falun-Gong-Anhänger bei einer Parade durch die Chinatown in Flushing, Queens
2024/51 Reportage Die Zeitung »Epoch Times« ist mit Falun Gong und der extremen Rechten verbunden

Jungle+ Artikel Mit der Swastika zum Medienimperium

Die Zeitung »The Epoch Times« mit Hauptsitz in New York City ist eng mit der in China verbotenen religiös-spirituellen Bewegung Falun Gong verflochten. Früher war der Niedergang der Kommunistischen Partei Chinas ein Schwerpunkt der Zeitung, in den vergangenen Jahren hat sie sich als Unterstützerin Donald Trumps hervorgetan. Trotz Vorwürfen der Verwicklung in ein kriminelles Geldwäschesystem expandiert das widersprüchliche Medienunternehmen.
Nicht schlagen, sonst kann sie nicht arbeiten! »Mädelsabende« rechnete die verlorene Arbeitszeit auf, um gegen Gewalt an Frauen zu argumentieren
2024/49 Networld Das öffentlich-rechtliche Format »Mädelsabende« unter die Lupe genommen

Liebeskummer, Ausfluss und nichts weiter

Der öffentlich-rechtlich produzierte Instagram-Kanal »Mädelsabende« klärt junge Frauen und Mädchen in den sozialen Medien über Themen wie Körperbehaarung, sogenanntes Vulva-Shaming und Endometriose auf. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen ­rechnete man dem jungen Publikum vor, wie schädlich Femizide für die Wirtschaft sind.
Alexandra Cohen
2024/48 Interview Alexandra Cohen, Mitarbeiterin des Veröffentlichungskomitees, im Gespräch über das linke griechische Magazin Shades

»Für uns war der Holocaust keine Entgleisung«

»Shades« übersetzt internationale linke Diskussionsbeiträge ins Griechische und bewertet sie. Die »Jungle World« sprach mit der Mitarbeiterin des Veröffentlichungskomitees Alexandra Cohen über die Geschichte und den Schwerpunkt der aktuellen Ausgaben des Magazins.
Die Hölle sind immer die anderen. Gilt auch für Journalist:innen
2024/45 Homestory Wir Journos haben es schwer

Homestory #45/24

Die Deutschen sind ziemlich pressekritisch. Doch auch die es nicht so mit Deutschland habende Redaktion der »Jungle World« hat schon die eine oder andere schlechte Erfahrung mit Journalist:innen gemacht - natürlich nur denen von anderen Medien.
Hinweis an die Kundschaft. Bei der Leipziger Buchmesse verwies der Katapult-Verlag scherzhaft auf seine finanzielle Lage
2024/38 Inland Immer mehr unabhängige Verlage berichten von existentiellen Problemen

Jungle+ Artikel Von Lesern leben

Unabhängige Verlage stehen vor existentiellen Problemen. Die Produktions­kosten steigen immer weiter und es wird immer ­schwieriger, Titel in Buchhandlungen zu platzieren. Aber nicht nur Verlage und Vertriebe haben in den vergangenen Jahren bereits auf­gegeben; auch Buchhandlungen schließen.
Zumindest im Internet erhielt die AfD Wahlkampfunterstützung vom Kreml. Plakate aus dem Europawahlkampf im Mai
2024/38 Thema Eine weltweite russische Beeinflussungsoperation zielte auch auf Israel und Dänemark

Jungle+ Artikel Angst und Schrecken aus Moskau

Geleakte Dokumente zeigen, wie das Unternehmen Social Design Agency im Auftrag der russischen Regierung politische Propaganda in westlichen Ländern verbreitete. Auch andere russischen Einfluss­operationen wurden in den vergangenen Monaten bekannt.