Artikel über Türkei

Hier entlang. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan zum Abendessen bei Bundeskanzler Olaf Scholz am 17. November
Inland Der türkische Präsident Erdoğan hat sich in Berlin halbwegs zurückgehalten

Erdoğan zu Besuch

Bei seinem Besuch in Deutschland äußerte sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan gemäßigter zu Israel als noch vor Wochen in Istanbul. Bereits auf dem Nachhauseweg verlor er vor türkischen Journalist:innen seine Selbstbeherrschung allerdings wieder. Von mehr...
Am 2. November wurde der Verein Samidoun verboten. Demonstration in Duisburg, 9. Oktober
Thema Türkisch-deutsche Linke hetzen mit Islamisten und arabischen Nationalisten gegen Israel

Die Politik der Israelkritik

Deutsche Politiker haben die hiesigen Islamverbände aufgefordert, sich von der Hamas zu distanzieren, doch die üben sich in relativierender Äquidistanz. Sie haben die Erfahrung gemacht, dass dies in Deutschland ausreicht, um die eigene Position als politischer Ansprechpartner nicht zu gefährden. Kommentar Von mehr...
 Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan präsentiert sich als Vorkämpfer gegen Israel
Thema Über die antisemitische Stimmung in Istanbul

Die Helden des Halbmonds

Der türkische Präsident Erdoğan bezeichnet die Hamas als Freiheitskämpfer und droht Israel und dem Westen. Das trifft in der Türkei auf breite Unterstützung, doch viele bezeichnen die Regierungspolitik auch als heuchlerisch. Reportage Von mehr...
Die türkischen Angriffe haben die Strom- und Wasserversorgung im nordostsyrischen Qamishli, das unter kurdischer Kontrolle steht, unterbrochen, 5. Oktober
Ausland Die Türkei bombardiert verstärkt die kurdischen Gebiete Nordsyriens

Angst davor, vergessen zu werden

In Nordsyrien verstärkt die Türkei ihre übliche Bombardierung, auch weitere Mächte intensivieren ihre Aktivitäten. Die Spannungen in der Region nehmen zu. Von mehr...
Ersin Karabulut
Interview Ersin Karabulut, türkischer Cartoonist, im Gespräch über die Lage für Satiriker:innen in der Türkei

»Humor ist für autoritäre Menschen beunruhigend«

Der Zeichner Ersin Karabulut beschreibt seine Kindheit in einem konservativen Viertel Istanbuls, seinen Weg in die Redaktionen der Kult-Satirezeitschriften der nuller Jahre im Istanbuler Szeneviertel Beyoğlu und deren Niedergang durch ein Titelblatt, das sich über Präsident Recep Tayyip Erdoğan lustig machte. Interview Von mehr...
Recep Tayyip Erdoğan am 26. September in Ankara
Interview Ahmet Insel, türkischer Ökonom, im Gespräch über den Erdoğanismus

»Immer heftiger werdender reaktionärer Kulturkampf«

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat seinem Amt ­umfassende Befugnisse gesichert, seine Regierung unterliegt keiner parlamentarischen Kontrolle. Ein Gespräch mit Wirtschafts­wissenschaftler Ahmet Insel über den Erdoğanismus und das Fundament seiner Autorität. Interview Von mehr...
Zu Tausenden fliehen Armenier aus Bergkarabach und drängen sich auf der Straße zur armenischen Grenze
Ausland Aserbaidschans Angriff auf ­Bergkarabach wird von westlichen Staaten nur milde getadelt

Bergkarabach: Exekution, Kapitulation, Okkupation

Mit der Kapitulation der armenischen Region Bergkarabach nach einem Angriff Aserbaidschans endet auch eine historisch gewachsene geopolitische Konstellation im Südkaukasus. Von mehr...
Özge İnan
dschungel Rezension zu Özge İnans Roman »Natürlich kann man hier nicht leben«

Die Flucht vor den Wölfen

Die Berliner Journalistin Özge İnan hat mit einem autobiographisch geprägten Roman ihr literarisches Debüt vorgelegt. Es geht um die Proteste im Gezi-Park, Graue Wölfe und generationsspezifische Erfahrungen. Buchkritik Von mehr...
Bulgarische Grenzer
Ausland Eine religiöse Gruppe wurde an der türkisch-bulgarischen Grenze festgenommen

Kein Asyl in Bulgarien: Mitglieder der Ahmadiyya-Gruppe weiter in Haft

Mitglieder der muslimischen Minderheit der Ahmadiyya in der Türkei wollten Asyl in Bulgarien beantragen, wurden jedoch von den türkischen Behörden an Grenzübertritt gehindert und inhaftiert. Von mehr...
Özil mit Wolfstattoo auf der Brust
Hotspot Der Fußballer Mesut Özil zeigt sein Wolfstattoo

Unter Wölfen

Porträt Von mehr...
Recep Tayyip Erdoğan (r.) macht die Staats- und Regierungschefs und  -chefinnen beim Nato-Treffen in Vilnius froh
Ausland Der türkische Präsident gibt sich neuerdings der EU zugewandt

Erdoğan zeigt sich versöhnlich

Neuerdings zeigt sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan, dem eine anhaltende Wirtschaftskrise zu schaffen macht, außenpolitisch auffällig versöhnlich. Von mehr...
Die Amsterdamer Band Altin Gün bei einem Live-Auftritt 2022
dschungel Über »Aşk« von Altın Gün

Anatolischer Psych-Rock

Pastiche und Neuinterpretationen sind schwer in Mode. Eines der besten Beispiele dafür, dass die postmoderne Vorliebe für Zitat und Retrochic durchaus originelle Musik hervorbringen kann, ist die Band Altın Gün. Das in Amsterdam ansässige Sextett bleibt auf seinem neuen Album »Aşk« seinem Erfolgsrezept treu und vertont auf zehn Tracks traditionelle türkische Volksmelodien neu. Musikrezension Von mehr...
Präsident Recep Tayyip Erdoğan und die Mitglieder seines neuen Kabinetts besuchen das Atatürk-Mausoleum in Ankara, 6. Juni
Ausland Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat sein neues Regierungspersonal vorgestellt

Kahlschlag im Kabinett

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat nahezu seine gesamte Ministerriege ausgetauscht. Bei der Finanz- und Wirtschaftspolitik deutet sich an, dass nunmehr die Inflation bekämpft werden könnte. Von mehr...
Recep Tayyip Erdoğan mit seiner Ehefrau Emine bei der Amtseinführung im Präsidentensitz in Ankara, 3. Juni
Ausland Mit Beobachtern der Türkischen Arbeiterpartei in Mersin bei der Stichwahl

Blick zurück im Zorn

Die Türkische Arbeiterpartei hatte bei der Präsidentschaftswahl das Wahlbündnis von Kemal Kılıçdaroğlu unterstützt. Im Süden der Türkei beobachteten einige ihrer Mitglieder am Tag der Stichwahl den Ablauf der Wahlen – und überlegen nun, wohin sie am besten auswandern sollen. Von mehr...
Nicht alle Häuser in Güzelburç überstanden das Erdbeben
Ausland Die Kontrolle des Präsidenten Erdoğan über den Staatsapparat zeigte deutlich Wirkung

Enttäuschte Hoffnungen

Der Wahlsieg Recep Tayyip Erdoğans zeigte, wie sehr dessen Kontrolle über den Staatsapparat die türkische Opposition geschwächt hat. Die Linke ist weitgehend marginalisiert. Von mehr...