Die Neue Rechte fremdelt mit ihrem Nachwuchs, der »ganz und gar im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist«. Ansonsten fällt ihr derzeit wenig Neues ein. Notizen aus Neuschwabenland, Teil 44
Kolumne
Von
Der Sammelband »Die Expedition zu den Wächtern und Sprengmeistern« mit Texten von Botho Strauß zeigt, wie aus dem elitären Schriftsteller ein neurechter Intellektueller wurde.
Von
»Matrix« ist einer der meistrezipierten Science-Fiction-Filme der Gegenwart. Unter rechtsextremen Verschwörungstheoretikern erfreut er sich wachsender Beliebtheit.
Von
Notizen aus Neuschwabenland, Teil 34: Höckes »Flügel« und Sellners »Identitäre« kommen nicht voran, Abhilfe sollen die »Gelbwesten« schaffen.
Kolumne
Von
Auch in Deutschland protestieren »Gelbe Westen«. Die im Vergleich zu Frankreich recht kleine Bewegung ist zum Sammelbecken von Rechtsextremen und Verschwörungsideologen geworden.
Von
Stephen Bannon will die rechtsnationalistischen Parteien Europas in einer Bewegung vereinigen. Doch viel zu bieten hat der rechtextreme US-Propagandist nicht.
Kommentar
Von
Der englische Rechtsextreme Tommy Robinson ist wegen Missachtung einer Gerichtsanordnung inhaftiert. Rechte feiern ihn als Märtyrer der Meinungsfreiheit.
Von
Memes sind eine codierte Sprache, ein popkulturelles Rätsel und politische Karikatur in einem. Die politische Rechte,
insbesondere in den USA, macht sich das Internetphänomen immer mehr zu eigen.
Von
Antifaschisten scheiterten am 1. Mai in Chemnitz daran, einen Aufmarsch der Nazipartei »Der III. Weg« zu blockieren. Zu den von der Presse befürchteten Straßenschlachten kam es nicht.
Von
Für das Wochenende rufen die »Mütter gegen Gewalt« zu Demonstrationen in Duisburg und Essen auf. Der Name der Gruppe klingt harmlos, ihre Anliegen sind rechtsextrem.
Von
Eike Sanders ist Mitarbeiterin des »Antifaschistischen Pressearchivs und Bildungszentrums« (Apabiz) in Berlin und hat zusammen mit Ulli Jentsch und Kirsten Achtelik das jüngst im Verbrecher-Verlag erschienene Buch »Kulturkampf und Gewissen. Medizinethische Strategien der ›Lebensschutz‹-Bewegung« verfasst. Darin befassen sich die Autorinnen mit der »Lebensschutz«-Bewegung«, die sich, parallel zum rechten Rollback, seit Jahren im Aufwind befindet. Der Kampf gegen Schwangerschaftsabbrüche ist nur eines der Themen dieser Bewegung.
Interview
Von