Die Grünen hadern mit ihrem Verhältnis zur Homöopathie und der alternativen Pharmaindustrie. Erst seit der Covid-19-Pandemie können sich Teile der Partei zu einem klaren Bekenntnis gegen die Impfgegnerschaft durchringen, wie ein Blick nach Baden-Württemberg zeigt.
Von
Ein wenig Konsumkritik, ein Haufen Allgemeinplätze und jede Menge deutsches Wir-Gefühl: Annalena Baerbock verkörpert das Versprechen der Grünen an die gutsituierte Mittelschicht, dass alles so bleiben kann, wie es ist – aber in Zukunft mit gutem Gewissen.
Von
Der Fall eines ehemaligen Grünen-Politikers aus Baden-Württemberg zeigt, wie ein Impfgegner in der Partei Karriere machen konnte. Seine Positionen teilten viele, die an der Gründung der Partei beteiligt waren.
Von
Obwohl Annalena Baerbock sich in ihrer ersten Rede als Kanzlerinnenkandidatin nicht feministisch geäußert hat, verbindet eine bestimmte Klientel große Hoffnungen mit ihrer Kandidatur.
Kommentar
Von
Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock beantwortet zum zweiten Mal den Fragebogen, den schon Marcel Proust für die »FAZ« ausfüllen musste.
Kolumne
Von
Inland
Der nahe Osten – eine Kolumne über die sächsischen Verhältnisse: Grüne und SPD bildeten mit der CDU die Landesregierung. Es wurde ein Trauerspiel
Ob Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz oder Jens Spahn – auch ohne Angela Merkel ist eine Koalition der CDU mit den Grünen möglich . Denn diese zeigen sich äußerst flexibel.
Von
Politiker von SPD und Grünen behaupten, Hartz IV beenden zu wollen. Die meisten von ihnen möchten die bestehende Form der Grundsicherung jedoch lediglich reformieren.
Von