Beiträge zu Iran

Gesetz des Dschungels. Anhänger des inhaftierten Imran Khan protestieren gegen politische Verfolgung
2025/04 Ausland In Pakistan verhandeln Opposition und Regierung, doch der Annäherungsprozess ist schleppend

Dialog mit Misstrauen

2024 war in Pakistan das gewalttätigste Jahr seit knapp einer Dekade. Neben den fortdauernden Attacken militanter Islamisten eskalierten auch parteipolitische Konflikte. Zwischen den verfeindeten politischen Lagern kommt es nun zu ersten Verständigungsversuchen.
Kurz vor der Eskalation. Najmeh (Soheila Golestani) und ihr Ehemann Iman (Missagh Zareh) mit der Dienstwaffe des Richters
2024/51 dschungel Der Film »Die Saat des heiligen Feigenbaums« handelt von einem Ermittlungsrichter in Teheran

Der furchtbare Richter

Mohammad Rasoulof porträtiert in seinem Film »Die Saat des heiligen Feigenbaums« einen Funktionär des iranischen Regimes. Der inzwischen in Deutschland lebende Regisseur kennt die Repression des Justizapparats aus eigener Erfahrung. Rasoulof war im Frühjahr aus dem Iran geflohen, nachdem man ihn zu acht Jahren Haft und Stockschlägen verurteilt hatte. Die »Jungle World« hat mit ihm über seinen Film gesprochen.
»Gemeinsam für den Frieden« – und zerbombte Städte. Propagandabanner einer russischen Hilfsorganisation aus dem Jahr 2020
2024/50 Thema Russland fürchtet um die Zukunft seiner Militärbasen in Syrien

Jungle+ Artikel Ende des russischen Luftkriegs

Neun Jahre lang half die russische Armee, den syrischen Diktator Bashar al-Assad an der Macht zu halten. Nach dessen Sturz will die russische Regierung mit den neuen Machthabern, die sie bis vor kurzem als Terroristen bezeichnete, mit dem Ziel verhandeln, die ­russischen Militärbasen in Syrien zu behalten.
IDF-Soldaten auf Patrouille in dem südlibanesischen Dorf Naqura (l.); Seth J. Frantzman
2024/43 Interview Seth J. Frantzman, Kriegsreporter, im Gespräch über den 7. Oktober und die Folgen

Jungle+ Artikel »Katar täuschte Israel absichtlich«

In Israel wird am Donnerstag dieser Woche das Simchat Tora gefeiert, das Fest der Torafreude. Im Jahr 2023 fiel dieser Feiertag auf den 7. Oktober. Damit jährt sich nach dem jüdischen Kalender der Großangriff der Hamas auf Israel. Seitdem befindet sich Israel in einem Mehr­fronten­krieg mit der palästinensischen Terrororganisation aus dem Gaza-Streifen, der libanesischen Hizbollah und de facto deren Paten, dem Iran. Seth J. Frantzman berichtet seit Beginn dieses Konflikts regelmäßig darüber. Die »Jungle World« sprach mit ihm über seine in dem jüngst erschienenen Buch »The October 7 War« dargelegten Erkenntnisse als Kriegsreporter.
Kleine Hände, große Klappe. Donald Trump im Jahr 2015, dem Jahr der erstmaligen Bekanntgabe seiner Kandidatur
2024/43 Disko Wahlkampf und systematische Manipulation der Öffentlichkeit in den sozialen Medien

Strukturwandel der Bot-Öffentlichkeit

Der Erfolg von Rechtspopulisten wie Donald Trump wäre ohne gezielte Manipulationen in sozialen Medien nicht denkbar. Auch für autoritäre Regime wie im Iran, China oder Russland eröffnen sich hier Möglichkeiten der Einflussnahme.
Who's next? Kommandeure der iranischen Revolutionsgarden (IRGC) bei der Beerdigung des in Beirut getöteten IRGC-Generals Abbas Nilforoushan, 15. Oktober in Teheran
2024/42 Thema Abbas Milani, Politologe, im Gespräch über die Probleme des iranischen Regimes

Jungle+ Artikel »Das Regime ist ein Riese auf tönernen Füßen«

Nach Israels Militärschlägen gegen die Führung der Hizbollah und der Hamas ist die Islamische Republik Iran ebenso in der Defensive wie ihre Ableger in den arabischen Ländern. Die »Jungle World« sprach mit dem Politikwissenschaftler Abbas Milani darüber, wie der israelische Geheimdienst den Iran infiltriert hat und was das Regime zu Fall bringen könnte.
Bewaffnete Hamas-Mitglieder während des Putsches gegen die Fatah, 2007 (l.); Benny Morris
2024/42 Interview Benny Morris, Historiker, im Gespräch über Israels Mehrfrontenkrieg und die Perspektiven für die Region

»Der Moment der Entscheidung ist erreicht«

Ein Gespräch mit dem israelischen Historiker Benny Morris über Israels Krieg gegen die ­Hamas und die Hizbollah, die Rolle des Iran und seines Atomprogramms und die Aussichten auf ein Ende der Konflikte in der Region.