Die republikanische US-Abgeordnete und rechtsextreme Verschwörungsgläubige Marjorie Taylor Greene hat den rechtsextremen Blogger und »Ex-Schwulen« Milo Yiannopoulos als Praktikanten eingestellt.
Von
In einem Supermarkt in Buffalo, New York, erschoss Payton Gendron jüngst zehn Menschen. In seinem Manifest bezeichnet er sich als »ökofaschistischen Nationalsozialisten«.
Von
Bei seiner Asienreise im Mai hat US-Präsident Joe Biden sowohl Russland als auch China kritisiert. Das lässt die beiden Länder offenbar noch enger zusammenrücken, doch China hat auch enge wirtschaftliche und politische Beziehungen zur Ukraine.
Von
Nach der Stürmung des Kapitols in Washington, D.C., im Januar 2021 verbannten diverse soziale Medien Donald Trump von ihren Plattformen. Der ehemalige US-Präsident gründete daraufhin sein eigenes Konkurrenzprojekt: Truth Social. Es soll eigenen Angaben zufolge frei sein von jeglicher Zensur und »offen für alle politischen Ideologien«. Bis vor kurzem nutzte Trump es nicht einmal selbst.
Von
In den USA ist die Abtreibungsdebatte neu entbrannt. Befürchtet wird, dass das Grundsatzurteil des Obersten Gerichtshofs im Fall »Roe v. Wade« gekippt werden könnte.
Von
Der Journalist Lukas Hermsmeier hat ein Buch über die US-amerikanische Linke geschrieben, das als Inspiration für die hiesige politische Organisation dienen soll. Doch den Antizionismus sowie die Identitätspolitik beispielsweise bei den Democratic Socialists of America klammert der Autor aus.
Von
In Austin boomt die Baubranche, zahlreiche Technologieunternehmen siedeln sich in der Stadt an. Wohnungslosigkeit wird hingegen kriminalisiert.
Reportage
Von
Von Zeit zu Zeit ordnet die Konkurrenz der großen Mächte die Welt neu. Während China nach ökonomischer Dominanz strebt, droht Russland mit Krieg. Die USA demonstrieren neue Stärke und die EU erscheint wie gewohnt unsortiert.
Von
Die Serie »Dopesick« behandelt die US-amerikanische Opioidkrise und zeigt drastisch, wie ein Pharmaunternehmen ganze Landstriche von seinen Medikamenten abhängig machte. Übertrieben ist das keineswegs.
Von
Jüngst im Internet veröffentlichte interne Dokumente und Chatverläufe der US-amerikanischen Nazi-Gruppe Patriot Front bieten Einblick in eine straff geführte, autoritäre Organisation.
Von
Die Ukraine fordert öffentlich und vehement von der Bundesregierung Waffenlieferungen. Die USA halten sich mit Kritik an Deutschland zurück.
Kommentar
Von
Zahlreiche republikanisch regierte US-Bundesstaaten haben Gesetze erlassen, um rassismuskritische oder anderweitig aufklärerische Lehrinhalte an Bildungseinrichtungen zu verbieten. Auch konservative Eltern und Organisationen laufen regelmäßig gegen die angebliche Indoktrination Sturm.
Von