Artikel über Frankreich

Gedenken an die Opfer des Anschlags, Bataclan 15. November 2015
dschungel Emmanuel Carrères Bericht vom Bataclan-Prozess erscheint auf Deutsch

Vendredi 13

Emmanuel Carrère hat den Prozess gegen die Attentäter und Unterstützer der Anschläge auf die Konzerthalle Bataclan, die Terrassen mehrerer Cafés und das Stade de France begleitet. Das daraus entstandende Buch liegt nun auch in deutscher Übersetzung vor. Buchkritik Von mehr...
Ein Werk aus Safad Ahmadis Ausstellung »Concrete«
Ausland In Frankreich wurde Anklage gegen drei hohe Funktionäre des iranischen Regimes erhoben

Salami vor dem Kadi

Gegen drei hochrangige Funktionäre des iranischen Regimes ist in Frankreich Anklage erhoben worden, unter anderem weil sie Protestierenden in Iran mit dem Tod gedroht hatten. Von mehr...
Ein Wagner-Söldner (Mitte) geht der Leibgarde von Präsident Touadéra voran
Ausland Das Verhältnis zwischen Frankreich und der Zentralafrikanischen Republik

Zwischen Söldnern und Putschisten

Beim Treffen des Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik, Faustin-Archange Touadéra, mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron ging es vor allem um die Zukunft der Wagner-Söldner im Land. Einig wurde man sich nicht. Von mehr...
Der Rapper Médine, 2020
Ausland Der Zoff um den muslimischen Rapper Médine in Frankreich

»Médine, Hugo, Brassens«

Der stockreaktionäre Rapper Médine trat auf den Sommer­universitäten der französischen Grünen und von La France insoumise auf. Um ihn vor Kritik zu schützen, versteigen sich linke Politiker zu bizarren Vergleichen. Kommentar Von mehr...
General Brice Oligui Nguema legt in Libreville den Amtseid als Übergangspräsident ab
Ausland Ali Bongo gestürzt

Putsch gegen Ali Bongo

In Gabun hat das Militär den langjährigen autoritär regierenden Staats­präsidenten Ali Bongo gestürzt. Zu den Hintergründen des Putsches. Von mehr...
Die Polizeieinheit CRS 8 im Einsatz in Marseille, 19. August
Ausland In Marseille häufen sich Schießereien mit tödlichem Ausgang zwischen Drogengangs

Yoda versus DZ Mafia

In Südfrankreich und vor allem in Marseille eskalieren die Revierkämpfe zwischen Drogenbanden. Die Opfer und die Täter sind immer jünger. Von mehr...
Russlands Präsident Putin und der Interimspräsident von Mali, Assimi Goita
Ausland Die Rolle von Söldnern der Wagner-Gruppe in Mali

Afrika jetzt noch freier

Der Gründer der Gruppe Wagner, Jewgenij Prigoschin, spuckt große Töne, aber die Bilanz seiner Söldner im Kampf gegen die Jihadisten in Mali ist ein Desaster. Kommentar Von mehr...
Francois Mitterrand und Thomas Sankara
Thema Manche Linke wollen den Militärputsch in Niger als antikolonialen Befreiungsschlag sehen

Partner der Putschisten

Die Orientierung der neuen Militärregimes im Sahel an Russland stößt bei einigen Linken auf großes Verständnis. Doch die antikoloniale Pose Russlands ist verlogen. Kommentar Von mehr...
Cynthia Fleury mit Mikrofon
dschungel Eine Kritik an Cynthia Fleurys Studie »Hier liegt Bitterkeit begraben«

Therapeutin der Massenseele

Cynthia Fleurys Theorie des Ressentiments verscherbelt Adorno, Freud und Améry an Frantz Fanon. Von mehr...
Demonstration vor einer französischen Militärbasis in Nigers Hauptstadt Niamey
Thema Die Putschistenregierung in Niger droht dem gestürzten Präsidenten mit einer Anklage wegen Hochverrats

Dialog mit der Junta in Niger

Die nigrische Putschistenregierung hat die gegen das Land verhängten Sanktionen bisher weggesteckt und droht dem gestürzten Präsidenten Mohamed Bazoum mit einem Verfahren wegen Hochverrats. Die USA reagieren zurückhaltend, Frankreich hält die Möglichkeit einer Militärintervention dagegen. Von mehr...
General Abdourahamane Tchiani im Stadion von Niamey
Ausland Nach dem Putsch nähert sich die Militärjunta Nigers Russland an

Frankreich raus, Russland rein

Der Militärputsch in Niger zielt vor allem auf einen Wechsel des Hauptverbündeten. Von mehr...
­Julia (Julie Ledru) kann es nicht schnell genug ­gehen
dschungel Der Film »Rodeo« fängt die Eintönigkeit der Vorstädte ein

Fanatischer Bewegungsdrang

Im Film »Rodeo« schließt sich die von Motorrädern faszinierte Französin Julia einer Gang an – und muss sich gegen die unverhohlene Aggression der Männer durchsetzen. Von mehr...
Geoffroy Lejeune
Ausland Die Redaktion der französischen Zeitung »JDD« streikt gegen den neuen rechtsextremen Chefredakteur

Unerwünschter Chef

Die Beschäftigten der französischen Sonntagszeitung »Le Journal du Dimanche« streiken gegen ihren neuen rechtsextremen Chefredakteur Geoffroy Lejeune. Von mehr...
»Gerechtigkeit für Nahel«. Fronttransparent beim Protest in Nanterre, 29. Juni
Hintergrund Der Tod Nahel Merzouks löste in Frankreich Proteste und Aufruhr aus

Feuer und Tränengas

Nachdem der 17jährige Nahel Merzouk in Nanterre bei einer Polizeikontrolle erschossen wurde, ist es in vielen französischen Städten zu Protestdemonstrationen und Aufruhr gekommen. Hintergrund Von mehr...
Polizisten der Gendarmerie nationale bei Protesten nahe der Kleinstadt Sainte-Soline, 25. März
Thema In Frankreich gibt es heftige Auseinandersetzungen über den Umgang mit ­Wassermangel

Kampf ums kühle Nass

Die französische Regierung hat eine der größten Umweltbewegungen des Landes verboten, nachdem es bei Protesten gegen den Bau von Wasserspeichern zu Gewalt gekommen war. Der Umgang mit dem sich verschärfenden Wassermangel führt zu Konflikten. Von mehr...