Artikel über Parlamentswahlen

Emmanuel Macron
Ausland Das Regierungslager hat in Frankreich hat seine absolute Parlamentsmehrheit verloren

Rechte Schlagseite

In Frankreich hat das Regierungsbündnis in der zweiten Runde der Parlamentswahl schlechter abgeschnitten als erwartet. Einige seiner Vertreter bemühen sich um Bündnisse mit der Rechten. Von mehr...
Jean-Luc Mélenchon
Ausland Die Bündnisse Macrons und Mélenchons ringen um die Parlamentsmehrheit in Frankreich

Das große Duell

Bei der zweiten Runde der Parlamentswahlen in Frankreich am kommenden Sonntag ringen das Lager von Präsident Emmanuel Macron und das linke Bündnis Jean-Luc Mélenchons um die Mehrheit im Parlament. Von mehr...
Viktor Orban winkt
Thema Viktor Orbáns Partei Fidesz gewinnt eine Zweidrittelmehrheit bei den Parlamentswahlen

Politische Eiszeit

Viktor Orbáns Partei Fidesz hat bei der ungarischen Parlamentswahl eine Zweidrittelmehrheit der Sitze gewonnen. Ein Bündnis aus sechs Oppositionsparteien unterlag deutlich. Von mehr...
Gustavo Petro
Interview Ein Gespräch mit Gustavo Gallón Giraldo über die Parlamentswahlen in Kolumbien

»Der große Sieger heißt Gustavo Petro«

Chancen der Linken. Der Jurist Gustavo Gallón Giraldo spricht über die Parlamentswahlen, die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen und die erhoffte progressive Entwicklung in Kolumbien. Interview Von mehr...
Ausland Ein Urteil des Verfassungsgerichts erzwingt Neuwahlen im Kosovo

Wieder Wahlen

Im Kosovo stehen erneut Parlamentswahlen an, 2020 waren gleich zwei Regierungen gescheitert. Dem Verfassungsgericht kommt eine wichtige Rolle zu. Von mehr...
Ausland Nach den iranischen Parlamentswahlen sind die »Moderaten« am Ende

Ein Regime wählt sich selbst

Im neuen Parlament des Iran sind die linientreuen Unterstützer des innersten Machtzirkels um den Obersten Führer Ali Khamenei fast unter sich. Kommentar Von mehr...
Ausland In Irland haben die Linksnationalisten die Wahlen gewonnen

Sinn Féin setzt sich durch

Die linksnationalistische Partei Sinn Féin hat die Parlamentswahlen in der Republik Irland gewonnen. Sie tritt für ein Ende der Austeritäts­politik ein. Von mehr...
 Dozens of demonstrators who have invaded an Iranian army truck, downtown on Wednesday, Jan. 17, 1979 in Tehran proceed in their joyful demonstration on the second day after the Shah‘s departure.
Thema Ein Gespräch mit Ammar Maleki, Politikwissenschaftler, über die Wahlen im Iran und deren Bedeutung für die Islamische Republik:

»80 Prozent der Iraner haben die Islamische Republik satt«

Sie machen persischsprachige Umfragen über politische Einstellungen im Iran. Was haben Sie herausgefunden?

Interview Von mehr...
December 5, 2019, Tehran, Iran: Iranians register their candidacy for Iran‘s parliamentary election at the Interior Ministry in Tehran, Iran. Iran on Sunday began registration of the candidates for the upcoming legislative elections amid the mounting pressures of the United States on the country‘s vital economic sectors.
Thema Die Parlamentswahl im Iran bieten keine echten Wahlmöglichkeiten

Stagnation statt Revolution

Für die Machthaber im Iran läuft es nicht gut. Von den Parlaments­wahlen am 21. Februar erwartet kaum jemand Verbesserungen, die Proteste dauern an, das Regime ist inkompetent und zerstritten. Von mehr...
Thema Die Iran-Strategie der US-Regierung ist widersprüchlich, aber wirksam

Aus Versehen fast gut

Die erratische Iran-Politik von US-Präsident Trump zielt weniger auf einen »regime change« als auf eine Verschärfung der Legitimationskrise des Regimes. Die Folgen für die iranische Opposition sind zwiespältig. Kommentar Von mehr...
Marco Arana
Interview Gespräch mit Marco Arana, peruanischer Kongressabgeordneter, über die Parlamentswahlen in Peru

»Präsident Vizcarra improvisiert«

Der seit dem 23.

Interview Von mehr...
Mailand
Ausland Die Wahlkampagne der rechten Parteien in Italien ist von Angriffen auf politische Gegner und Minderheiten geprägt

Squadristi ohne Schwarzhemd

Gewalttätige Angriffe auf Migranten, Sinti und Roma sowie politische Gegner prägen die Wahlkampagne der Rechten in Italien. Von mehr...
Italien Parlamentswahl
Ausland Silvio Berlusconi macht wieder Wahlkampf in Italien

Er war immer da

Silvio Berlusconi darf bei den anstehenden Parlamentswahlen in Italien nicht kandidieren. Trotzdem gibt er sich im Wahlkampf als Anführer des Mitte-rechts-Bündnisses, das nur dank ihm derzeit in den Umfragen vorne liegt. Von mehr...