Heutige Linke wissen mit Nonkonformismus nichts mehr anzufangen, der damit einhergehende Individualismus gilt sogar als Schimpfwort. Dabei ist der Nonkonformismus eng mit dem Begriff von Kritik verbunden – und das beste Mittel gegen autoritäre Tendenzen.
Von
Kürzlich provozierte der Influencer Fynn Kliemann mit seinen Äußerungen über die »woke linke Szene«. Provokationen haben tatsächlich einen schweren Stand in dieser Szene, obwohl sie doch einst zum Repertoire der linken Gegenkultur gehörten.
Von
Deutsche Linke wissen oft wenig über die Geschichte Osteuropas, trotzdem fühlen sie sich auch in der derzeitigen Situation qualifiziert, Ratschläge zu verteilen. Das stößt einigen osteuropäische Linken bitter auf. Ein Gespräch mit Renata Kaminska von der linken Partei Lewica Razem.
Disko
Von
Weite Teile der ukrainischen Bevölkerung sehen keine Alternative zum militärischen Widerstand gegen die russische Invasion. Volodymyr Artiukh kritisiert, wie abstrakt unter anderem in Deutschland über Krieg und Frieden diskutiert wird.
Interview
Von
Der Journalist Lukas Hermsmeier hat ein Buch über die US-amerikanische Linke geschrieben, das als Inspiration für die hiesige politische Organisation dienen soll. Doch den Antizionismus sowie die Identitätspolitik beispielsweise bei den Democratic Socialists of America klammert der Autor aus.
Von
Der Freizeitsportclub Dynamo Windrad wird 40 Jahre alt. Ein Rückblick auf linke Symbolik und den bunten, alternativen Fußball in der BRD der Achtziger.
Von
In Lateinamerika kommen wieder mehr linke Regierungen ins Amt. Besonders jungen Menschen ist klar geworden: Die Demokratisierung der Region bedeutete keine Veränderung der Eigentumsverhältnisse. Doch anders als vor 20 Jahren geht der Erfolg der linken Parteien nicht mit einem wirtschaftlichen Aufschwung einher.
Von
Viele Linke und Friedensbewegte, die bisher vor allem die Nato kritisiert haben, orientieren sich wegen des russischen Angriffskriegs neu. Andere bleiben einfach bei ihrer alten Rhetorik.
Von
Die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in der Schweiz sind ungünstig für radikale Linke. Deren Politik ist oftmals äußerst fragwürdig.
Von
Militant ist es auch, wenn Arbeiterinnen und Arbeiter die Grenzen der sogenannten Sozialpartnerschaft sprengen. Leider bleiben sie dabei häufig allein.
Von
Bereits wenige Tage vor der Veröffentlichung ihres neuen Buchs sorgte Sahra Wagenknecht für Streit in der Linkspartei. Den nordrhein-westfälischen Landesverband störte das nicht, er hat sie zur Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl gewählt.
Von
Kevin Kühnert und Sascha Lobo fordern eine nichtrassistische linke Islamkritik. Aber ohne eine klare Positionierung gegen Antisemitismus in jeder Form und ein klares Bekenntnis zu Universalismus und Aufklärung ist eine solche Kritik nicht zu haben.
Von
Zwar beteiligten sich auch einige Linke an den Coronademonstrationen, ein Beleg für die sogenannte Hufeisentheorie ist das jedoch nicht.
Kommentar
Von