Unsere Aboprämien

Edition Tiamat, Berlin 2023, 392 S., Paperback

Buchcover Charles King: Odessa

In seinem aufwändig recherchierten Buch erweckt King die Geschichten der Russen, Juden, Türken, Griechen, Italiener, Deutschen und Rumänen zum Leben, die die durch und durch gemischte Stadt Odessa ausmachen. Kings Fähigkeit, die Geheimnisse der Stadt – sowohl die schönen als auch die dunklen – zu enthüllen, bietet ein faszinierendes Prisma, durch das sich Odessa ganz anders betrachten lässt als andere Städte.

Golden Press, Bremen 2022, 372 S., Gebunden

Buchcover_Laura Jane Grace_Tranny

Laura Jane Grace teilte 2012, auf der Höhe des Ruhms ihrer Band Against Me!, spektakulär in einem Interview im Rolling Stone der Öffentlichkeit mit, dass sie transgender sei und sich mitten in ihrer Transition befinde. Selbst im engsten Freundeskreis wussten viele von nichts und auch ihre Bandmitglieder hatte sie erst kurz zuvor eingeweiht. Wie es für Laura war, über dreißig Jahre lang solch ein Geheimnis für sich zu behalten, welche Qualen, Schuldgefühle und schwierigen Situationen sie durchleben musste, lässt sich hier nachlesen.

Antje Kunstmann Verlag, München 2023, 216 S., Gebunden

Deine Entscheidung

Ungewollt schwanger? Ein Buch, das dir zur Seite steht wie deine beste Freundin, das dich aufklärt wie eine erfahrene Ärztin und das dir alle rechtlichen und bürokratischen Fragen zum Thema Schwangerschaftsabbruch beantwortet. Für eine selbstbestimmte Entscheidung. Rund 120.000 Frauen brechen jährlich im deutschsprachigen Raum eine Schwangerschaft ab, jede 4. entscheidet sich im Lauf ihres Lebens zu einer Abtreibung. Die Gründe sind vielfältig, und es ist das gute Recht der Frauen, diese Entscheidung zu treffen und sich dabei nicht bevormunden zu lassen.

Reprodukt/Jungle World 2006, 96 S., Hardcover

 

„Bigbeatland“ ist der Titel der Serie, die Andreas Michalke vor "Der analoge Mann" für das Wochenmagazin „Jungle World“ zeichnete. „Bigbeatland“ wird bevölkert von Sandra („VeeJay“ bei „Blabla“), Fricka (Chefin der WG von Ini, Tini und Bini), deren Freund, dem ewigen Studenten und Hardliner „Subkommandante“ Markus, dessen kleinem Bruder Michael (Antideutscher Aktivist und Waffenhändler) und den Punks Sandro und Johnny, die beim freien Radio ihre eigene Sendung machen.

Ventil Verlag/Jungle World 2018, 112 S., Broschur

Digi-Rev 2: Handbuch zum richtigen Alltag im falschen

In »Handbuch zum richtigen Alltag im Falschen« sind die kleinen bunten Figuren weiterhin auf der Suche nach einem Zuhause während der digitalen Revolution und nach Überlebensstrategien angesichts steigenden Drucks in Welt, Gesellschaft, Büro und Kleinfamilie – in einem unstrittig abgefuckten Jahrzehnt, und das sogar mit eigenem Nachwuchs.

Das städtische Leben der Gegenwart, immer noch zwischen Arbeitswelt und Subkultur, Technologie und Depression, Gender Trouble und Betäubung, viel zu viel und viel zu wenig.

Reprodukt, 100S., Hardcover

Bigbeatland 2

Neues aus der linken Lindenstraße: Das Studentenleben liegt endgültig hinter Markus und Fricka, die ihr erstes Kind bekommen haben – ein Umstand, der vor allem Frickas bürgerliche Ambitionen zutage fördert. Statt Klassenkampf und Kapitalismuskritik stehen auf einmal Familie und Finanzen im Mittelpunkt. Doch die Gentrifizierung macht auch vor ihrer WG nicht Halt: Das Haus soll luxussaniert und die Bewohner zu diesem Zweck geräumt werden.

Ventil Verlag/Jungle World 2012, 112 S., Broschur

Buechs_Digitale Revolution 1

Wolfgang Buechs, Jahrgang 1968, lebt und arbeitet als halbfreier Mediengestalter in Frankfurt a. M. Seit 2005 betreibt er seinen scrabblebrettartig verzweigten Webcomic ”zuhause während der digitalen revolution” über das städtische Leben rund um die Nuller Jahre - zwischen Arbeitswelt und Subkultur, Technologie und Depression, Gender Trouble und Betäubung, viel zu viel und viel zu wenig. 2011 wurde Buechs für www.digirev.de mit dem ”Lebensfenster - Kurt Schalker-Preis für Grafisches Blogen” ausgezeichnet.

Alexander Verlag 2021, 184 Seiten, Broschur.

Rimini Protokoll

Vom Callcenter-Angestellten bis zu Modelleisenbahnfans, von der Bundestagsdebatte bis zur Weltklimakonferenz: Seit über 20 Jahren holt das Regiekollektiv Rimini Protokoll einerseits die Wirklichkeit auf die Bühne und spürt andererseits die Inszenierungsstrategien in der Realität selbst auf. Das Buch präsentiert die international gefeierte Gruppe, die mit ihrer Erfindung des »Expertentheaters« die Bühnenwelt revolutioniert hat.