Artikel über Streik

Rolltreppe
dschungel Das große Durcheinander blieb am Montag aus

Zu wenig Chaos

Am Montagmorgen machte man sich in fast allen Zeitungsredaktionen hoffnungsvoll ans Livetickern. Manche hatten sogar Hubschrauber gemietet. Das Medium Von mehr...
Sisyphus, der erste Proletarier
Thema Das Gerede von der »Lohn-Preis-Spirale« und der »sozialen Hängematte« ist Teil des Klassenkampfs von oben

Frohes Schaffen

Gegen das Plädoyer für »Mehr Bock auf Arbeit« des Arbeitgeber-Lobbyisten Steffen Kampeter verteidigte SPD-Minister Hubertus Heil die fleißig arbeitende Reinigungs­kraft. Breite Zustimmung findet dagegen, dass angeblich Sozialleistungsempfänger:innen das eigentliche Problem darstellten. Von mehr...
Paketzentrum der Deutschen Post
Thema Verdi-Mitglieder diskutieren über das Ergebnis der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Post

Annehmen oder nicht

Die Gewerkschaft Verdi hat mit der Drohung eines unbefristeten Erzwingungsstreiks die Deutsche Post zu Zugeständnissen im Tarif­konflikt bewegt. Bis Ende März stimmen die Mitglieder über die Annahme des Verhandlungsergebnisses ab. Auch die hohe Arbeits­belastung hat die Streikbereitschaft erhöht. Von mehr...
Folgen des Streiks der Müllabfuhr in London, 1979
Thema Selbstbewusst knüpfen die Gewerk­schaften an die Streikwelle 1978/79 an

Winter des Missvergnügens

Der »winter of discontent« 1978/1979 mit seinen heftigen Arbeitskämpfen diente den britischen Konservativen als Argument für Deindustrialisierung und Deregulierung. Ein Blick zurück auf eine wirkliche Zeitenwende. Von mehr...
Demonstration für das staatliche Gesundheitssystem NHS in London
Thema Premierminister Rishi Sunak ringt mit Haushaltslücken, die Arbeitskämpfe gehen weiter

Die multiple Krise

Wegen der steigenden Lebenshaltungskosten wird in Großbritannien gestreikt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die konservative Regierung verspricht Investitionen in die marode öffentliche Infrastruktur, doch die Parteibasis fordert Steuersenkungen. Von mehr...
 Anzeigetafel am Flughafen Köln-Bonn während des Streiks
Inland Im Frühjahr stehen die härtesten ­Arbeitskämpfe seit Jahren an

Heißer Frühling

Im Kampf gegen die Abwälzung der Krisenkosten auf die Lohn­abhängigen stehen die Gewerkschaften vor den härtesten Arbeitskämpfen seit langem. Ein unbefristeter Streik im öffentlichen Dienst ist nicht ausgeschlossen. Von mehr...
Krankenpflegerinnen Streik UK
Ausland Großbritannien will Streiks per ­Gesetz erschweren

Fight for your right to strike

In Großbritannien streiken Lehrer, Rettungssanitäterinnen und Bahnangestellte, bislang ohne Aussicht auf Lohnerhöhungen. Die konservative Regierung will indes das Streikrecht im öffentlichen Dienst beschneiden. Von mehr...
Briefkasten mit der Aufschrift "defekt"
Inland Die Belegschaft der Deutschen Post kämpft um Lohnerhöhung

Die Streikfront steht

Trotz Milliardenprofiten verfolgt die Deutsche Post im derzeitigen Tarifkonflikt eine Eskalationstaktik. Doch die Postler:innen haben bereits im Tarifkonflikt 2015 Durchhaltevermögen bewiesen. Am Wochenende fanden bereits die ersten Warnstreiks statt. Von mehr...
Demonstration London
Ausland Die Arbeitskämpfe in Großbritannien gehen unvermindert weiter

Ausgedehnte Störungen im Betriebsablauf

Großbritanniens Streikwelle hält auch im neuen Jahr an, in Flughäfen, Krankenhäusern und bei der Bahn wurde bereits die Arbeit niedergelegt. Die Regierung will trotzdem nicht verhandeln. Von mehr...
Streikende vor dem Riesaer Werk
Inland Bei der sächsischen Firma Teig­waren Riesa gab es einen erfolgreichen Streik

Endlich mal ein Sieg

In Ostdeutschland sind die Gewerkschaften schwächer und die Löhne niedriger als im Westen. Doch derzeit stehen die Chancen für Streiks gut und viele Belegschaften werden offenbar kampfbereiter. Das jüngste Beispiel ist der erfolgreiche Streik beim sächsischen Nudel­hersteller Riesa. Von mehr...
In Ungarn organisieren Schülerinnen Solidaritätsdemos für ihre schlecht bezahlten Lehrer,
Ausland Ungarns Lehrkräfte befinden sich im Streik

Kampf um Gehalt und Anerkennung

Seit Anfang Oktober streiken Ungarns Lehrer. Im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen die Gehaltsforderungen der Pädagogen. Doch vielen der Streikenden geht es auch um die fehlende Anerkennung für ihren Beruf und die Wertschätzung der Bildung. Von mehr...
Das Lycée Montaigne in Paris wird blockiert
Ausland Die Streiks in Frankreich weiten sich aus

Dienstverpflichtung gegen Streiks

Die französische Regierung geht hart gegen Streikende in Raffinerien vor. Ein gewerkschaftlicher Aktionstag am Dienstag brachte eine Aus­weitung der Streiks unter anderem auf das Bahnunternehmen SNCF mit sich. Von mehr...
Small Talk Gespräch mit Marvin Reschinsky, Verdi-Gewerkschaftssekretär und Leiter der Flug­hafenstreiks

»Die Beschäftigten gehen auf dem Zahnfleisch«

An den Flughäfen in Deutschland kommt es derzeit zu zahlreichen Verspätungen und Flugausfällen. Grund sind zum Teil Arbeitskämpfe an den Flughäfen. Seit Anfang Juli führen die Gewerkschaft Verdi und Lufthansa Tarifverhandlungen für die rund 20 000 Beschäftigten beim Bodenpersonal. Am 13. Juli scheitert auch die zweite Verhandlungsrunde, woraufhin die Beschäftigten Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche bundesweit streikten. Die »Jungle World« sprach mit Verdi-Gewerkschaftssekretär und Streikleiter Marvin Reschinsky. Small Talk Von mehr...
Hafenarbeiter auf dem Weg zu einer Streikveranstaltung am 9. Juni in Hamburg
Inland Die Streiks in deutschen Häfen sind unterbrochen, aber nicht beendet

Streik zur besten Zeit

Der Streik in den norddeutschen Häfen ist wegen eines außergerichtlichen Vergleichs zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften vorerst beendet. Bis Ende August gilt nun eine »Friedenspflicht«. Wegen weltweiter Logistikprobleme ist die Verhandlungsposition der Hafen­arbeiterinnen derzeit günstig. Von mehr...
Ausland Generalstreik im öffentlichen Dienst Tunesiens

Die UGTT als Gegenmacht

Ein eintägiger Generalstreik im öffentlichen Dienst beschert dem autoritären tunesischen Präsidenten Kaïs Saïed neue Probleme. Kommentar Von mehr...