Beiträge zu Wirtschaft

Russische Wertarbeit. Der stellvertretende Leiter des russischen Sicherheitsrats, Dmitrij Medwedjew (r.), besichtigt eine Fabrik des Kalaschnikow-Konzerns, Januar 2023
2024/50 Interview Nicholas Birman Trickett, Experte für die russische Ökonomie, im Gespräch über die russische Kriegswirtschaft

Jungle+ Artikel »Nur die Rüstungsindustrie wächst noch«

Immer deutlicher zeigen sich in der russischen Kriegswirtschaft Krisenerscheinungen. Die »Jungle World« sprach mit dem Wirtschaftsexperten Nicholas Birman Trickett darüber, wie der Krieg der russischen Wirtschaft schadet und warum Präsident Wladimir Putin trotzdem an seinem Kurs festhält.
Wirtschaft mit Heimat statt Arbeiter ohne Vaterland. BSW-Wahlparty in Sachsen, 1. September
2024/45 Thema Ressentiment und Eigennutz bei der BSW-Wirtschaftspolitik

Kein Geld für die Welt

Das Bündnis Sahra Wagenknecht appelliert nicht nur an den Eigennutz, sondern auch an die Ressentiments ihrer Klientel. Sein Erfolg ist ein Symptom des Niedergangs der Linken und Ausdruck einer neoliberalen Gesellschaft, die mit Krisen konfrontiert ist, auf die sie keine Antworten weiß.
Braunkohle-Kombinat in Bitterfeld, 1990
2024/01 Wirtschaft Konzerne sind bemüht, wieder mehr Produktionsschritte unter direkte Kontrolle zu bringen

Vertikal gewinnt

Outsourcing und komplexe Lieferketten können Kosten sparen – dennoch versuchen zahlreiche Konzerne nun immer stärker, möglichst viele Produktionsschritte selbst zu kontrollieren. Die sogenannte ­vertikale Integration ist eine Reaktion auf die kapitalistische Dauer­krise und weltpolitische Konflikte.
Im März 2021 strandete das Containerschiff »Ever Given« und blockierte den Suez-Kanal für sechs Tage
2023/45 Hintergrund Nearshoring als Vorbote für das Ende der Ära der Globalisierung

Neue kapitalistische Nähe

Unternehmen tendieren seit einiger Zeit dazu, Teilbereiche ihrer Produktion in das nächstgelegene Land mit qualifizierten Arbeitskräften und ähnlichen Zeitzonen zu verlagern. Wieso in die Ferne der ­kapitalistischen Dauerkrise schweifen, wenn Ausbeutungs- und Verwertungsketten auch in der Nähe aufgebaut werden können?