Auf Chinesisch heißt Ginseng »Menschliche Wurzel«
dschungel Im Comic »Ginsengwurzeln« des US-amerikanischen Autors dreht sich alles um die Heilpflanze

Craig Thompsons Ginsengwurzel-Elegie

Der US-amerikanische Comicautor Craig Thompson kehrt in die Provinz zurück. Zwei Jahrzehnte nach der gefeierten Graphic Novel »Blankets« hat er den Band »Ginsengwurzeln« vorgelegt. Er vereint den Bericht über seine Kindheit mit der Geschichte der Kultivierung der Heilpflanze in den USA.
Demonstranten und Einsatzkräfte der Sonderpolizei OMON stehen sich am Unabhängigkeitsplatz in Minsk gegenüber. Die Demonstranten drängen weiterhin auf den Rücktritt von Präsident Lukaschenko.
2025/17 Interview Ingo Petz, Osteuropa­experte, im Gespräch über Repression in Belarus und die Arbeit der Exilopposition

»Das Regime hat panische Angst«

Die »Jungle World« sprach mit dem Journalisten und Osteuropa­experten Ingo Petz über Repression in Belarus, die Aktivitäten der Opposition im Exil und sein Mitte März erschienenes Buch »Rasender Stillstand: Belarus – eine Revolution und die Folgen«.
Hausbesetzer-Graffiti, Amsterdam 1983
2025/17 dschungel Die Kraker-Bewegung im Utrecht der neunziger Jahre

Jungle+ Artikel Springweg brennt

Utrecht in den neunziger Jahren: Eine Hausbesetzergang knackt ein uraltes, bezauberndes Altstadthaus. Drinnen spukt es, draußen lauern die Räumkommandos. Und völlig unerwartet wird »Springweg 23« zu einem Symbolkampf der alternativen Szene, der die gesamten Niederlande was angeht. Ein Auszug aus dem autobiographischen Kraker-Roman »Springweg brennt«.
Janusz Walus, 1997 bei einer Anhörung vor der Wahrheits- und Versöhnungskommission in Pretoria
2025/17 Small Talk Anna Tatar von der Organisation Nigdy Więcej im Gespräch über die Popularität des Attentäters Janusz Waluś in Polen

»Janusz Waluś zeigt bis heute keine Reue«

Janusz Waluś war 1981 von Polen nach Südafrika ausgewandert. Der Verfechter der Apartheid ermordete 1993 einen prominenten Kämpfer gegen das erodierende rassistische System. In Polen wird er von Rechten und Rechtsextremen geradezu verehrt. Die »Jungle World« sprach mit Anna Tatar von der politisch unabhängigen Organisation Nigdy Więcej (Nie wieder) über den öffentlichen Zuspruch für Waluś. Anfang April hatte die Organisation, die sich gegen Rassismus und Antisemitismus in Polen einsetzt, einen Report zum Thema veröffentlicht.
Das Ende der italienischen Faschisten. Der tote Benito Mussolini (2. v. l.) wird mit anderen Faschisten auf dem Piazzale Loreto in Mailand ausgestellt, 29. April 1945
2025/17 dschungel Neugestaltung des Antifaschismus – zum Jahrestag der Befreiung Italiens vom Faschismus veröffentlicht Antonio Scurati den letzten Teil seines fünfbändigen Mussolini-Romans

Jungle+ Artikel Finito, Benito

Der abschließende fünfte Band der von Antonio Scurati geschriebenen Romanreihe »M.« erscheint ­pünktlich zum 80. Jahrestag der Befreiung Italiens vom Faschismus. Das »M« steht für Mussolini, dessen Leben Scurati detailreich und elegant nacherzählt. Die Bücher erfreuen sich in Italien größter Beliebtheit – und geben Anlass zu Kontroversen.