In den westlichen Staaten streiten sich Ökonomen und Wissenschaftler über die Wirkung der gegen Russland verhängten Sanktionen. Vertreter der russischen Zentralbank befürchten hingegen bereits eine »umgekehrte Industrialisierung«.
Von
Am Tag vor unserem Gespräch hat der Oberste Gerichtshof das Recht auf Abtreibung in den USA auf Bundesebene abgeschafft. Wie hast du diese Nachricht aufgenommen?
Die Gründe für den russischen Angriff auf die Ukraine nur in geopolitischen Konstellationen zu suchen, ist nicht nur apologetisch, sondern verstellt auch den Blick auf die inneren Ursachen der russischen Außenpolitik: Die Aggression nach außen soll ein fragiles Staatsgebilde stabilisieren.
Von
Bei aller Liebe für das Böse - nicht selten waren Antisemitismus, Homophobie, Misogynie bei Bands und Fans erkennbar. Doch vieles, was früher toleriert wurde, stößt heute auf Widerstand, sagt Keith Kahn-Harris. Selbst ein Fan, gilt er als führender Experte für Heavy Metal und die jüdische Gemeinde Großbritanniens.
Interview
Von
Die EU will eine europäische Richtlinie für Mindestlöhne einführen. Vor allem nordeuropäische Länder mit einem hohen gewerkschaftlichen Organisationsgrad befürchten allerdings Verschlechterungen für ihre Beschäftigten.
Von
Auf der Grundlage des »Holocaustgesetz« gehen regierungsnahe polnische Organisationen zivilrechtlich gegen gegen kritische Wissenschaftler vor. In diesem Konflikt geht es nicht zuletzt darum, wie viel Glaubwürdigkeit jüdischer Zeugenschaft zugemessen wird.
Interview
Von
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex gerät immer stärker unter Druck. Es mehren sich die Belege dafür, dass sie illegale Pushbacks von Asylsuchenden zumindest geduldet hat.
Von
In der Covid-19-Pandemie setzen Antisemiten ihre Wahngebilde aus alten Versatzstücken neu zusammen. Antisemitische Propaganda verlagert sich ins Internet, wird aber auch auf den Demonstrationen von Impfgegnern und Verschwörungstheoretikern verbreitet.
Hintergrund
Von
Die Covid-19-Pandemie lässt einträgliche Märkte für Schutzkleidungen und Medikamente entstehen. Damit einher gehen in vielen
Ländern Betrug, Korruption und der wachsende Einfluss von Gangs.
Von
Die EU-Kommission strebt eine Angleichung des Mindestlohns in den Mitgliedsstaaten an. Widerstand dagegen gibt es nicht nur von Arbeitgebern, sondern auch von Gewerkschaften.
Von