Die Ausstellung »Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion« in Wien dokumentiert die Geschichte der Clubs First Vienna FC 1894, FK Austria Wien und SC Hakoah Wien, zudem die des FC Bayern München, von Ajax Amsterdam und Tottenham Hotspur FC. Außerdem geht es um die nicht einfach zu beantwortende Frage, was denn einen »jüdischen Club« ausmacht.
Von
Polnische Fußballspieler prägten den Fußball im Ruhrgebiet. Die Erfolgsgeschichten der allseits bewunderten Spieler änderten aber nichts daran, dass die Deutschen ihre polnischen Nachbarn ablehnten.
Von
Am vorigen Sonntag verlor TuS Makkabi Berlin haushoch gegen den VfL Wolfsburg. Trotzdem war das Spiel ein Triumph: zum ersten Mal hat ein jüdischer Verein im DFB-Pokal gespielt.
Von
Der deutsche Fußball hat seinen Nimbus verloren. War es bei früheren internationalen Turnieren klar, dass deutsche Nationalteams weit kommen, ist heute frühes Ausscheiden die Regel.
Von
Die Gewalt im Amateurfußball wächst, in Frankfurt gab es an Pfingsten sogar einen Todesfall. Aus der Politik gibt es Appelle an den Fußball, doch der kann nicht alleine lösen, was gesellschaftliche Ursachen hat. Die Verbände haben bereits einiges auf den Weg gebracht.
Von
Der diesjährige Nichtgewinn des Meistertitels der Bundesliga ist besonders schwer zu verkraften – ein persönliches Resümee eines Sportjournalisten und BVB-Fans.
Von
Im Ruhr-Museum in Essen wurde die Ausstellung »Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet« eröffnet. Sie zeichnet mit Hunderten Fotos die Geschichte des Fußballs zwischen Duisburg und Dortmund nach.
Von
Der österreichische Fußball begann als Hobby englischer Gärtner. Am 22. August 1894 wurde im noblen Wiener Gasthaus »Zur schönen Aussicht« die Gründung des First Vienna FC gefeiert – des ersten österreichischen Fußballclubs.
Von
Der Brasilianer Sócrates war kreativer Kopf und herausragender Akteur der am schönsten, jedoch nicht am erfolgreichsten spielenden Nationalmannschaft der achtziger Jahre.
Von
Das Fußballmuseum in Dortmund ist für die Stadt ein Verlustgeschäft. Der DFB übernimmt nur Verluste bis 500.000 Euro im Jahr, für alles darüber kommt Dortmund auf.
Von
Der DFB hat in Sachen Fußballerausbildung in den vergangenen Jahren einige Dinge korrigiert. Ziemlich praxisfern gestaltet sich hingegen die Reform der Trainerausbildung.
Von
Die bisher erfolgreichste Saison des SC Freiburg in der Fußball-Bundesliga verdankt sich der Tatsache, dass der Club noch effektiver agiert als früher.
Von