Beiträge zu Rechtspopulismus

Friedrich Merz (CDU) bei einer Veranstaltung vom Verband der Familienunternehmer am Freitag vergangener Woche in Berlin
2025/24 Inland Die Bundesregierung lässt sich bei ihrer Asylpolitik von Gerichtsurteilen nicht beirren

Es war einmal ein Rechtsstaat

Ein Gericht hat die Zurückweisung Asylsuchender für rechtswidrig erklärt, doch die Bundesregierung ignoriert das Urteil. Immer offener untergraben Rechtspopulisten und Konservative den Rechtsstaat, weil dieser angeblich dem Volkswillen im Weg stehe.
Die »Populist Party« beim Sturm auf das Kapitolgebäude in Washington, D. C. William Jennings Bryan (rechts) in einer Karikatur von 1896
2025/23 Thema Linker und rechter Populismus ­passen in den USA besser zusammen, als man denken sollte

Kampf den Oligarchen

Der Populismus zeichnet sich durch demokratisches Pathos und sozialpolitische Forderungen aus, hat aber auch regressive Züge, weshalb seine rechte Variante heutzutage erfolgreicher ist. Der Linkspopulist Bernie Sanders führt jedoch den Protest der Demokraten gegen Donald Trump an.
Wolfram Weimer mit "Pril"-Blume vor die Brillengläser montiert
2025/21 dschungel Der neue Kulturstaatsminister soll vollenden, was Helmut Kohl nur vorschwebte

Bitte wenden: Wolfram Weimer und der Kulturkreis vom Tegernsee

Weg mit den Joints, jetzt wird die Ludwig-Erhard-Zigarre wieder angesteckt! Mit Wolfram Weimer als neuem Staatsminister für Kultur und Medien soll die Ära einer vermeintlich linkslastigen Förderungspolitik enden. Aber es geht um mehr: Die von Helmut Kohl eingeforderte »geistig-moralische Wende« kommt zu neuen Ehren. Und auch Gott kehrt in den politischen Raum zurück, verspricht Weimer.
Kickl vor Journalist:innen
2025/04 Thema Unter einer FPÖ-geführten Regierung könnte die unabhängige Presse in Österreich in Schwierigkeiten geraten

Jungle+ Artikel Alles aus Zuckerl

Statt einer sogenannten Zuckerlkoalition unter konservativer Führung regiert in Österreich voraussichtlich bald erstmalig ein Bundeskanzler der rechtsextremen FPÖ. Der treibt den designierten Koalitionspartner, die konservative ÖVP, bereits in den Koalitionsverhandlungen vor sich her.
2025/03 dschungel Auszug aus dem Band »Trump & Co. Der un/aufhaltsame Weg des Westens in die Anti-Demokratie«

Das gute Volk und die schlechte Gesellschaft

Weder Prozesse noch Skandale konnten ihn aufhalten: Donald Trump ist ein zweites Mal zum ­Präsidenten der USA gewählt worden. Flankiert von seinem Buddy Elon Musk wird der »Horrorclown« nichts Geringeres ver­suchen als die Neugestaltung der Welt. Wie konnte das passieren?
Die habituelle Intoleranz schlägt zurück. Wahlkampfszene aus dem Sommer vom Ocean City Boardwalk in Ocean City, Maryland
2024/50 Disko US-Wähler straften die Demokraten für die identitätspolitische Verengung der politischen Diskussion

Der Preis der Distinktion

Dass eine Präsidentschaftskandidatin wie Kamala Harris in den USA als elitär und realitätsfremd abgelehnt wurde, ist nicht nur das Ergebnis rechtspopulistischer Propaganda. Das Autoritäre an linker Identitätspolitik führt dazu, dass viele Menschen ihre Realität ­aberkannt sehen – ein unterschwelliger Klassenkonflikt.