Infolge der russischen Invasion der Ukraine hat die EU die Staatsmedien der RT-Gruppe gesperrt. Doch im Internet und unter Verschwörungstheoretikern zirkulieren ihre Inhalte immer noch.
Von
Auf der jährlichen Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen ist Deutschland erneut abgestiegen. Grund sind vor allem tätliche Angriffe bei »Querdenken«-Demonstrationen. Aber auch die Polizei, die rechtliche Lage und wirtschaftliche Probleme machen Medien zu schaffen.
Von
Zum 1. Mai rief die Neonazi-Kleinstpartei »Der III. Weg« zu einer Kundgebung in Zwickau auf. Bereits zuvor war es zu Gewalt gegen anreisende Gegendemonstranten gekommen.
Von
Die Berliner Beratungsstelle Veritas hilft Angehörigen von Verschwörungsgläubigen. Die »Jungle World« sprach mit Niklas Vögeding, zuständig für Beratung und Projektentwicklung, darüber, wie der Ausstieg gelingen kann.
Small Talk
Von
Für viele Anhänger von Verschwörungsmythen ist Wladimir Putin schon seit Jahren ein Idol. Führende Figuren der Szene verbreiten Kreml-Propaganda, manche saßen sogar schon mit Putin zu Tisch.
Von
Derzeit sammeln sich wieder wöchentlich Tausende Menschen in verschiedenen Städten, um gegen die Coronapolitik zu demonstrieren. Die »Jungle World« sprach mit Armin Bohnert, dem Vorstand des Berufsverbands »Polizeigrün«, über den Umgang der Polizei mit den Coronaprotesten.
Small Talk
Von
Am Wochenende fanden mehrere »Querdenken«-Demonstrationen statt. Die Organisation »Querdenken« ist zwar am Ende, doch der Verschwörungswahn noch lange nicht.
Von
Ein Unternehmerpärchen aus Bayern hat ein »Querdenker«-Institut gegründet. Hier sollen geschäftstüchtige Verschwörungsvermarkter lehren, die auch einem bürgerlichen Publikum vermittelbar sind.
Von