Beiträge zu Geheimdienst

Eine Abfangrakete wird aus einer Iron-Dome-Abwehrbatterie abgeschossen (2021)
2025/24 Networld Der iranische Geheimdienst rekrutiert Agenten in Israel über das Internet

Jungle+ Artikel Im Auftrag der Mullahs

Seit Beginn des Gaza-Kriegs werden in Israel immer mehr Zivilisten verhaftet, die, meist über das Internet rekrutiert, für die Islamische Republik Iran spionieren. Auch Attentate auf hochrangige Regierungsmitglieder sollen vorbereitet worden sein.
Alexander Friedman
2025/16 Interview Alexander Friedman, Historiker, im Gespräch über den belarussischen Geheimdienst KGB

»Oft ist das Mittel schlicht Folter«

Die Furcht vor Spitzeln und Informanten des KGB gehört in Belarus und der belarussischen Diaspora zum Alltag. Die »Jungle World« sprach mit dem Historiker Alexander Friedman über die Methoden der Geheimpolizei, die Motive von Denunzianten und die berechtigen Ängste belarussischer Oppositioneller.
Eine neue Dokumentation porträtiert fünf vom britischen Spitzelskandal betroffene Frauen, hier drei der fünf
2025/15 Ausland In einer neuen Dokumentation sprechen fünf Frauen über den größten Spitzel­skandal Großbritanniens

Jungle+ Artikel Die »kleinen Engländerinnen« erwidern

Vor fast 15 Jahren flog die größte polizeiliche Spitzelaktion der jüngeren Geschichte Großbritanniens auf und löst einen Skandal aus, weil einige der Agenten langjährige intime Beziehungen mit Frauen aus der linken Szene eingegangen waren. Die Untersuchungen dauern bis heute an. In einer neuen Dokumentarsendung kommen fünf der Frauen zu Wort.
Shujun Wang
2024/33 Hotspot Der Historiker Shujun Wang hat für den chinesischen Geheimdienst Dissidenten ausspioniert

Der Pseudodissident

Der chinesisch-amerikanische Historiker Shujun Wang soll mit dem chinesischen Regime mehr Sympathie gehegt haben, als er öffentlich zugegeben hatte: Am Dienstag voriger Woche befand das Bundesgericht in Brooklyn den 75jährigen für schuldig, als Agent für den chinesischen Geheimdienst Dissidenten ausspioniert zu haben.
Geheimagent mit Pistole und Identität
2024/12 Thema Der Geheimagent ist das aufregende Pendant zum spießigen Kleinbürger

Reaktionäre Helden

Der Geheimagent ist das Gegenbild des biederen Kleinbürgers und ist diesem doch allzu ähnlich. In der Figur des verbeamteten Spions steckt das in einer verdorbenen Welt spielende Kind, das entdecken muss, lediglich gespielt worden zu sein.
Jelena Kostjutschenko
2023/34 Interview Jelena Kostjutschenko, russische Journalistin, im Gespräch über ihre mutmaßliche Vergiftung

»Es ist dumm und sinnlos, Journalisten zu töten«

Auch im Ausland sind russische Oppositionelle vor Verfolgung nicht sicher. Bei mehreren Morden und Mordversuchen führen Spuren zur russischen Regierung, so auch im Fall von Jelena Kostjutschenko. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die bereits eingestellten Ermittlungen wegen versuchten Mordes wieder aufgenommen, da neues Beweis­material aufgetaucht sei. Kostjutschenko sprach mit der »Jungle World« über ihre mutmaßliche Vergiftung in Deutschland.
Michael Rochlitz
2023/24 Thema Michael Rochlitz, Osteuropa-Experte, im Gespräch über Putin und die Macht der russischen Repressionsorgane

»Kaum Aussicht auf politische Veränderungen in Russland«

Mitten im Krieg investiert Russland stark in den Ausbau seiner Repressionsbehörden, die damit Gesellschaft und Wirtschaft noch intensiver kontrollieren. Der Ökonom Michael Rochlitz im Gespräch über den Einfluss von Persönlichkeiten aus Militär und Geheimdiensten auf die russische Regierungspolitik.
Fliegender Pegasus
2022/21 Ausland Der Spionageskandal »Catalan Gate« erschüttert Spanien

Spion gegen Spion

Spaniens Geheimdienst spionierte Smartphones katalanischer und baskischer Separatisten aus. Die Affäre sorgt für Spannungen innerhalb der Regierungskoalition und im Lager der Unterstützer der Minderheitsregierung. Doch auch Ministerpräsident Pedro Sánchez und weitere Regierungsmitglieder wurden ausgespäht – vermutlich von Marokko.