Artikel von Peter Kern

Ein Arbeitnehmer beim Abstempeln im Volkswagenwerk Wolfsburg 1973
Inland Ein Abschied von der Vertrauensarbeitszeit ist nicht in Sicht

Lückenhafte Erfassung

Wegen eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs muss die Erfassung von Arbeitszeit strenger geregelt werden. Arbeitgeber laufen dagegen Sturm – dabei wird es auch zukünftig reichlich Möglichkeiten geben, Angestellten unbezahlte Überstunden abzunötigen. Von mehr...
Steffen Kampeter, BDA-Geschäftsführer
Thema Die neueste Auflage der alten Klage der Unternehmer über die Faulheit der Arbeiter

An die Arbeit, faule Säcke

Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der ­Deutschen Arbeitgeberverbände Steffen Kampeter, hat mit seiner Forderung nach »Bock auf Arbeit« eine Debatte ausgelöst. Aus ihr spricht die Sorge der Arbeitgeber, ihre Arbeiter und Angestellten könnten mehr fordern. Kommentar Von mehr...
Stasi in die Produktion
Inland Die Bundesregierung beklagt Arbeitskräftemangel

Ausländer in die Produktion

Die deutsche Wirtschaft braucht mehr Arbeitskräfte, die Regierung will deshalb Einwanderungsgesetze lockern. Doch die Rede vom Fachkräftemangel bemäntelt, dass die Arbeitsbedingungen so mies sind, dass Einheimische nicht mehr willens sind, sie zu ertragen. Kommentar Von mehr...
Krankenpflegerinnen Streik UK
Ausland Großbritannien will Streiks per ­Gesetz erschweren

Fight for your right to strike

In Großbritannien streiken Lehrer, Rettungssanitäterinnen und Bahnangestellte, bislang ohne Aussicht auf Lohnerhöhungen. Die konservative Regierung will indes das Streikrecht im öffentlichen Dienst beschneiden. Von mehr...
Unveröffentlichter Brief von Max Horkheimer
dschungel Der Philosoph Karl Heinz Haag ist heute weitgehend vergessen

Zufall und Natur

Wie kein anderer Theoretiker der Frankfurter Schule ließ sich Karl Heinz Haag auf eine an den Naturgesetzen orientierte Wissenschaft ein. Am Ende seiner Überlegungen aber steht die Theologie. Von mehr...