2025/17
dschungel
Die Flagge mit dem Davidstern weht über Dachau – wie Überlebende vor 80 Jahren ihre Befreiung in dem KZ feierten
Beiträge zu Shoah
2025/16
dschungel
Stephan Lehnstaedt, Historiker, im Gespräch über seine Forschung zum jüdischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus
»Die etablierten Deutungen sind stark«
2025/14
dschungel
Esra Özyürek behauptet in »Stellvertreter der Schuld«, die Holocausterinnerung werde an Muslime ausgelagert
Postkolonialer Zauber
2025/08
dschungel
Die Historikerin Zarin Aschrafi über die jüdischen Gemeinden in der frühen Bundesrepublik
»Die Mehrheit entschied sich für ein unsichtbares Leben«
2025/05
Inland
Jüdisches Leben ist in Deutschland 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gefährdet wie lange nicht mehr
Der große Rückzug
2024/49
dschungel
Auszug aus dem im Ça-ira-Verlag erschienenen Buch »Revisionismus von links. Überlegungen zur Frage des Genozids«
Revisionismus von links
2024/42
dschungel
Deborah Hartmann, Leiterin der Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz, im Gespräch über das Gedenken an den 7. Oktober
»Anscheinend ist vielen nicht klar, was der Holocaust gewesen ist«
2024/37
dschungel
Der wohl erste Bericht eines Shoah-Überlebenden liegt nun erstmals auf Deutsch vor
»Gas, Gas … und dann Feuer«
2024/37
dschungel
Tomáš Kraus, Verband jüdischer Gemeinden in Tschechien, im Gespräch über seinen Vater, den Auschwitz-Überlebenden František R. Kraus