Artikel über Verschwörungsmythen

Max Blumenthal, hier bei einer Kundgebung für Julian Assange 2022 in New York
Ausland Verschwörungstheorie gegen Israel

Friendly Fire statt Hamas

Eine perfide Verschwörungstheorie verbreitet sich im Internet: Für die Opfer des 7. Oktober sei überwiegend die israelische Armee, nicht die Hamas verantwortlich. Von mehr...
Am 7. September demonstrierten vor dem wallonischen Regionalparlament in Brüssel vorwiegend konservative Muslime
Ausland Konservative Katholiken, Islamisten, Rechtsextreme und »Querdenker« bekämpfen in Belgien Sexualaufklärung

Hurra, hurra, die Schule brennt

Eine Kampagne gegen ein Sexualaufklärungsprogramm an belgischen Schulen bringt ultrakonservative Katholiken und Muslime, rechtsextreme Verschwörungstheoretiker und Impfgegner zusammen. Kommentar Von mehr...
Dritter Jahrestag des versuchten Sturms des Reichstagsgebäudes
Inland Vor drei Jahren versuchten sogenannte Querdenker den Reichstag zu stürmen

Sturm auf den Reichstag: War was?

Der Rechtsextremist Nikolai Nerling vermochte es nicht, zum dritten Jahrestag des versuchten Sturms auf das Reichstagsgebäude großes Interesse an einer Kundgebung zu wecken, nicht einmal im »Querdenken«-Milieu. Das verhält sich derzeit zwar recht passiv, seine Strukturen allerdings bleiben reaktivierbar. Von mehr...
Aluhutdating
Antifa Dating-Seiten für Verschwörungsgläubige

Aluhutdating und Schwurbeltreff: Wo die Liebe hinfällt

Alle suchen die große Liebe – auch Verschwörungsgläubige. Dafür gibt es nun zwei Dating-Plattformen. Auf diesen geht es allerdings nicht nur ums Dating. Von mehr...
David Grusch, ehemaliger Major der U.S. Air Force
Hotspot An Spekulationen über Ufos beteiligen sich nun auch US-Republikaner

Bergen und verbergen

In den USA verschmilzt die Ufologie immer mehr mit Verschwörungstheorien über den »deep state«. Was kümmert mich der Dax Von mehr...
Robert Kennedy Jr. spricht bei einer Demonstration gegen Covid-19-Impfungen in Washington, D.C., 23. Januar 2022
Wissenschaft Impfgegner im US-Präsidentschaftswahlkampf

Querfront gegen den Pieks

Die Impfgegnerschaft ist ein gesellschaftsfähiges Ressentiment, weil sie sich nicht nur aus rechten Quellen bedient und es ermöglicht, eine reale Gefahr projektiv durch eine imaginäre zu ersetzen. Von mehr...
Horb am Neckar in Baden-Württemberg
Inland Ende Mai wurden weitere mutmaßliche Reichsbürger festgenommen

Wo die Verschwörungsszene floriert

Erneut kam es zu Razzien bei mutmaßlichen Reichsbürgern. Drei Beschuldigte wurden in Baden-Württemberg und in Niedersachsen festgenommen. Baden-Württemberg fällt in diesem Zusammenhang immer wieder auf. Von mehr...
Rapper Ye, früher Kanye West, zu Besuch bei Präsident Trump
Interview Shane Burley, Journalist und Autor, über Antisemitismus und Verschwörungstheorien in den USA

»Das ist der Triumph des Populismus«

Der Rechtsextremismus-Experte Shane Burley spricht im Interview mit der »Jungle World« über den Judenhass der amerikanischen Mainstream-Rechten, warum dabei sogar Juden mitmachen und wie bessere Gegenstrategien aussehen könnten. Interview Von mehr...
Daniele Ganser
Inland Protest gegen umstrittenen Historiker Daniele Ganser

Der Saubermann der Verschwörungsszene

Daniele Ganser geht auf Vortragstour. In einigen Städten gab es bereits Protest gegen seine Auftritte – teilweise mit Erfolg. Im Gegensatz zu anderen seines Metiers schafft er es weiterhin, als »umstrittener Historiker« ganze Hallen zu füllen. Von mehr...
Sektenkitsch: Sonnenaufgang über dem Globus
Antifa Bei Qanon-Anhängern kursiert die neue Verschwörungstheorie Gesara

Gegen das Finanzübel

Bei Qanon-Anhängern kursiert seit einiger Zeit eine neue Verschwörungs­theorie unter dem Namen Gesara. Sie verspricht weltweiten Schuldenerlass, Erlösung von wirtschaftlicher Not und vieles mehr. Von mehr...
Menschen in Umhängen und Masken
dschungel Aus dem Sammelband "Verschwörungsdenken. Zwischen Populärkultur und politischer Mobilisierung"

Elemente des Verschwörungsdenkens

In seinem Essay aus dem kürzlich erschienenen Band »Verschwörungsdenken« geht der Sozialwissenschaftler Florian Hessel dem Phänomen noch einmal auf den Grund und breitet aus, inwiefern das Verschwörungsdenken mit abstrakten gesellschaftlichen Verhältnissen, der Moderne und dem Antisemitismus zusammenhängt. Imprint Von mehr...
Antifa Der extrem rechte Radiomoderator Alex Jones wurde zu hohem Schadensersatz verurteilt

Der Preis der Verschwörung

Ein Gericht in Connecticut hat den US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones zu einer Schadenersatzzahlung in Höhe von 965 Millionen US-Dollar verurteilt. Kläger erheben den Vorwurf, dass er sein Betriebs­­­­­­vermögen verschleiere, um die Strafe nicht zahlen zu müssen. Von mehr...
Alex Jones vor Gericht
Thema Dem Verschwörungstheoretiker Alex Jones wurde der Prozess gemacht

Ein bisschen Gerechtigkeit

Jahrelang verbreitete der Verschwörungstheoretiker Alex Jones Lügen und paranoide Wahnvorstellungen – unter anderem über die Eltern von Kindern, die bei einem Amoklauf getötet wurden. Nun muss er fast 50 Millionen US-Dollar Schadensersatz zahlen. Von mehr...
Small Talk Small Talk mit Niklas Vögeding von der Berliner Beratungsstelle Veritas über Aus­wege aus dem Verschwörungswahn

»Kein Lichtschalter, den man an- oder ausmachen kann«

Die Berliner Beratungsstelle Veritas hilft Angehörigen von Verschwörungsgläubigen. Die »Jungle World« sprach mit Niklas Vögeding, zuständig für Beratung und Projektentwicklung, darüber, wie der Ausstieg gelingen kann. Small Talk Von mehr...
Parkplatzschild für Ufos Area 51
dschungel Wie man lernt, Verschwörungstheoretikern zu verzeihen

Den inneren Naidoo umarmen

Die VHS Mannheim bietet Vergebungsseminare an. Die preisgekrönte Reportage Von mehr...