»Der Nahostkonflikt« ist der deutschen Öffentlichkeit seit Jahrzehnten vertraut. Man meint zu wissen, wer gegen wen um dasselbe kleine Stück Land kämpft, und man hat in der Regel eine klare Haltung zu diesem, aus europäischer Sicht, zentralen »Nahostkonflikt«. Warum der Begriff nicht dazu taugt, die israelisch-palästinensische Auseinandersetzung zu beschreiben.
Imprint
Von
Über Land unterwegs auf der Seidenstraße von Nordosteuropa nach Zentralasien und zurück über den Nahen Osten und den Balkan nach Italien. Eine Reise von über 13 000 Kilometern.
Essay
Von