Artikel von Stephan Grigat

Bronzeskulptur »Der verlassene Raum« des Künstlers Karl Biedermann
dschungel Über die Ausprägungen des Judenhass in der Gegenwart

Kritik des Antisemitismus heute

Ein zentrales Moment des modernen Antisemitismus ist der Hass auf die abstrakte Seite ökonomischer Prozesse, die in den Juden biologisiert wird. So wird versucht, das Ungreifbare dingfest zu machen. Zur Kritischen Theorie antijüdischer Projektionen, der Persistenz des Anti­zionis­mus und der gegenwärtigen Gefahr des islamischen Antisemitismus. Imprint Von mehr...
Ausland Die Messerattacke auf Salman Rushdie folgte aus Khomeinis Todesfatwa

Khamenei gegen Rushdie

Iranische Staatsmedien feiern die Messerattacke auf den Schriftsteller Salman Rushdie, die auf der seit 33 Jahren bestehenden Todesfatwa Khomeinis beruht. Kommentar Von mehr...
Kommunistische Veranstaltung in Wien am 1. Mai 1970
dschungel Imprint: Die Geschichte des linken Antisemitismus in Österreich

Israel als Streitfall

Von der Judenfeindschaft in der österreichischen Arbeiterbewegung über die Unterstützung radikaler Palästinenser in der Achtundsechzigerbewegung bis zum Israelhass der BDS-Kampagne: Stephan Grigat zeichnet die Geschichte des linken Antisemitismus in Österreich nach. Imprint Von mehr...
Ausland Das iranische Regime und die Einsamkeit Israels

In Teheran tickt die Uhr

Die Kritik an der konzilianten Iran-Politik der EU ist keine Marotte Benjamin Netanyahus, sondern weitgehend Konsens in der israelischen Politik. Mit neuen Methoden versucht Israel, der wachsenden Gefahr iranischer Angriffe zu begegnen. Von mehr...
 Benny Gantz
Ausland In Israel könnte der regierende Likud abgewählt werden

Gantz oder gar nicht

Für die bevorstehenden Wahlen in Israel haben sich viele neu gegründete Parteien registriert. Die konservative Regierung unter Führung des Likud könnte abgewählt werden, für eine linke Regierung dürfte es nicht reichen. Von mehr...
Iran
dschungel Imprint - Der Antisemitismus im Iran seit 1979

Tradition des Hasses

40 Jahre »Islamische Republik« bedeuten 40 Jahre Antisemitismus im Iran. Imprint Von mehr...
Ausland Der iranische Präsident Rohani wird in Österreich und der Schweiz von den höchsten Repräsentanten beider Staaten erwartet

Roter Teppich für Rohani

Die Schweiz und Österreich wollen den iranischen Präsidenten Hassan Rohani empfangen. Beide Länder pflegen enge wirtschaftliche und politische Beziehungen zum iranischen Regime. Von mehr...
dschungel Imprint - Abdruck aus »Die Juden in der arabischen Welt«

Zweierlei Vertreibungen, zweierlei Integration

Die jüdischen Flüchtlinge aus den arabischen Staaten, ihre Bedeutung für Israel und der arabisch-islamische Antisemitismus. Vorwort zu Georges Bensoussans Studie »Die Juden in der arabischen Welt«. Imprint Von mehr...
Moishe Postone
dschungel Ein Nachruf auf den Theoretiker Moishe Postone

Revolutionär der Antisemitismuskritik

Er war einer der radikalsten und höflichsten Theoretiker der Linken. Zum Tod von Moishe Postone, dem diese Zeitung viel zu verdanken hat. Von mehr...
Holocaust-Karikaturen-Ausstellung, Teheran
Ausland Im Iran organisiert das Regime erneut ein antiisraelisches Festival

Der antisemitische Countdown

Das iranische Regime veranstaltet einen weiteren antiisraelischen Ideenwettbewerb. Die deutsche Politik und Wirtschaft stört das nicht. Von mehr...