Beiträge zu Krieg

nsicht der Ausstellung »Eyewitness: Hungarian Photography in the 20th Century« in der Royal Academy of Arts in London, 2011
2024/36 dschungel Auszug aus dem Buch »Pazifismus – ein Irrweg?«

Jungle+ Artikel Krieg und Frieden und Weltvernichtung: Was ist eigentlich Pazifismus?

Bemerkenswert spät in der Menschheitsgeschichte kommt die Idee des ­Pazifismus auf. Anstelle von Krieg propagiert Pazifismus Verhandlungen und Diplomatie, bisweilen auch passiven Widerstand. Durch die Friedens­bewegung der siebziger und achtziger Jahre wurden diese Gedanken in der Öffentlichkeit populär und erfreuen sich in Deutschland noch immer großer Beliebtheit. Derzeit sind im Zuge des Kriegs in der Ukraine vielfach Stimmen zu hören, die jegliche militärische Unterstützung des angegriffenen Landes ablehnen. Mehrheitsfähig ist das jedoch bislang nicht. Ein Auszug aus dem Buch »Pazifismus – ein Irrweg?«
Gerda Taro und Robert Capa auf der Terrasse des Café du Dôme, fotografiert von Fred Stein, Paris, 1935/1936
2024/25 dschungel Auszug aus dem bei Hentrich und Hentrich erschienenen Buch über Gerda Taro und Robert Capa in Leipzig

Jungle+ Artikel Freiheit im Fokus

Gerda Taro (1910–1937) und Robert Capa (1913–1954) schufen die moderne Kriegsfotografie und riskierten ihr Leben für Bilder, die die Weltöffentlichkeit sehen sollte. Taro war 1929 mit ihrer jüdischen Familie nach Leipzig gezogen und 1933 nach Paris geflohen, wo sie Robert Capa kennenlernte. Ihre Familie und Leipzig sollte sie nie wiedersehen. Statt Gerda Taro kam Robert Capa zwölf Jahre später in die Messestadt – im April 1945 mit der US-Armee. Auszug aus dem ersten Kapitel des soeben bei Hentrich und Hentrich erschienenen Buchs »Freiheit im Fokus: Gerda Taro und Robert Capa in Leipzig«.
Vor dem Sitz der Knesset in Jerusalem fordern Angehörige der Hamas-Geiseln deren Freilassung, 6. November
2023/46 Ausland Israels Armee hat den Norden des Gaza-Streifens eingenommen

Schüsse von allen Seiten

Israel hat die Kontrolle über den nördlichen Gaza-Streifen errungen. Im Umkreis mehrerer Krankenhäuser, um die herum sich Hamas-Mitglieder verschanzen, finden weiter Kämpfe statt. Derweil laufen Gespräche über die Freilassung der von der Hamas verschleppten israelischen Geiseln.
2023/09 Small Talk Right to Resist über mangelnde Solidarität mit der Ukraine

»Die Ukraine wird auch diesen Zwerg überleben«

Am Samstag fand der von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer initiierte »Aufstand für Frieden« in Berlin statt. In ihrem Manifest fordern sie ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine. Das neu gegründete Bündnis »Right to Resist« kritisiert das scharf und hat auf seiner Website righttoresistua.de eine Erklärung veröffentlicht, in der es die mangelnde linke Solidarität mit der Ukraine verurteilt. Die Jungle World sprach mit Mary Killian und Elza Ochir von Right to Resist.
2023/08 Thema Die besetzten ukrainischen Gebiete sind ein Experimentierfeld für die russische Führung

Unter russischer Besatzung

Russlands Kriegswirtschaft erzielt in den besetzten ukrainischen Gebieten Gewinne, die unter Kreml-Getreuen aufgeteilt werden. Auch ausländische Unternehmen sind an diesem Geschäft beteiligt. Außerdem kann die russische Führung im Rahmen des Kriegsnot­stands Repressionsmethoden erproben.
Kiew U-Bahn
2023/06 Inland Ein Hamburger Theater simuliert die Schutzbunker in der Ukraine

Bombenalarm als Theaterabend

Kann ein Besuch im Theater das Gefühl authentisch ver­mitteln, in einem Bombenschutzkeller in der Ukraine zu sitzen? Das Hamburger Thalia-Theater hat sich daran versucht und dafür Beifall in den »Tagesthemen« der ARD bekommen.