Der Berliner Verein Wandelbündnis soll Klimaaktivist:innen der Gruppe Letzte Generation unterstützen, indem er einige von ihnen als Angestellte beschäftigt. Die Organisation vertritt ein esoterisches Naturideal und hat Verbindungen zu Verschwörungstheoretikern.
Von
Nur mangels einer linken Herausforderung für Staat und Kapital kann die Letzte Generation radikal erscheinen. Deren spektakuläre Selbstinszenierung bleibt ohne weiterführende politische Ziele.
Disko
Von
Aktivist:innen der Letzten Generation haben auf die Verdächtigung der Gruppe als kriminelle Vereinigung mit etlichen Selbstanzeigen reagiert. Sie wollen das Recht, auf Klimaschutz zu dringen, im Zweifel bis vor das Bundesverfassungsgericht bringen.
Von
Die Klimaaktivisten der Letzten Generation bestimmen mit ihren Straßenblockaden bundesweit die Schlagzeilen, Hunderte Ermittlungen und Anklagen beschäftigen vielerorts Staatsanwälte und Gerichte. Die Gruppe agiert wie eine professionelle NGO und verfügt über finanzstarke Unterstützer.
Von
In Bayern sitzen bereits Mitglieder der Letzten Generation in Präventivhaft. Währenddessen ermittelt die Staatsanwaltschaft Neuruppin gegen weitere Aktivist:innen wegen Verdacht auf Bildung einer kriminellen Vereinigung.
Kommentar
Von
Poner el cuerpo, »den Körper dazutun«, ist eine Strategie lateinamerikanischer Feministinnen: Wenn beispielsweise ein Femizid bekannt wird, gehen alle, die es gerade einrichten können, auf die Stra
Die Aktionen der »Letzten Generation« werden immer spektakulärer, einige Aktivisten sitzen im Gefängnis – doch von einer »Klima-RAF« ist die Gruppe weit entfernt. Eher ähnelt sie einer professionellen NGO.
Von
Während gemalte Sonnenblumen im klimatisierten Museum geschützt werden, verdorren Nutzpflanzen auf den Feldern. Warum die Kultur nie unschuldig ist und
es sich dennoch lohnt, über die Widersprüche zu diskutieren.
Kommentar
Von
Die im vergangenen Jahr prognostizierte Radikalisierung der Klimaschutzbewegung ist vorerst ausgeblieben. Während die derzeit medial erfolgreichste Gruppe, »Aufstand der letzten Generation«, Gewalt ablehnt, können Gruppen wie Ende Gelände und Fridays for Future nur wenig politische Durchschlagskraft entwickeln. Auch die Gruppe Extinction Rebellion praktiziert zivilen Ungehorsam.
Von
Die Gruppe »Aufstand der letzten Generation« hat zwar die Dramatik des Klimawandels verstanden, doch ihre Strategie ist naiv und ihre Forderungen sind ignorant.
Von