Beiträge von Tobias Brück

Guerilla Marketing. Um das Jahr 2020 herum bietet sich ein Punk am Londoner Camden Market als Fotomotiv feil
2025/10 Disko Punk beförderte neoliberale ­Einstellungen

Schöpferische Zerstörung

Entgegen vielen Behauptungen ist Punk lebendiger als gedacht. Seine destruktive Kraft macht ihn bis heute einflussreich, weil er Platz für Neues schaffte. Als kulturelle Strömung ebnete er der Postmoderne und dem Neoliberalismus den Weg.
Mit Bier: Mülheim Asozial
2023/46 dschungel Mülheim Asozial gehen, Pogendroblem kommen

Pöbeln und Kotzen

Die Kölner Punker von Mülheim Asozial sind unter dem Motto »Always Say Hello Never Goodbye« auf Abschiedstournee. Aber man muss keine Angst haben, dass der Radau aufhört: Mit der Band Pogendroblem rückt die nächste Generation nach.
 Liedtitel von »Ton, Steine, Scherben« auf einem Plakat in Berlin-Kreuzberg, 2021
2023/14 dschungel Der Begriff der Utopie sollte nicht den Rechten überlassen werden

Jungle+ Artikel Der Traum ist aus

Die klassische Sozialutopie verliert immer mehr an Bedeutung. Daraus resultiert eine Neubestimmung des utopischen Denkens: Rechte Utopien treten an die Stelle linker. Mehr denn je braucht es deshalb ein von Eschatologien und Machbarkeitsphantasien befreites utopisches Denken von links.
2022/28 Small Talk Small Talk mit Rieke Wens, Pflegefachkraft in Ausbildung und Mitglied der Tarifkommission, über die Streiks an nordrhein-westfälischen Unikliniken

»Aufgeben ist keine Option«

Seit zehn Wochen streiken Pflegekräfte und andere Beschäftigte an den Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen (Jungle World 23/2022). Die Gewerkschaft Verdi verhandelt mit den Klinikleitungen um einen »Tarifvertrag Entlastung«. Die »Jungle World« sprach mit Rieke Wens. Sie ist Pflegefachkraft in Ausbildung an der Uniklinik Münster und Mitglied der Tarifkommission.
Die zentrale Streikdemonstration am 1. Juni in Köln
2022/23 Inland Seit über einem Monat wird an nordrhein-westfälischen Unikliniken gestreikt

Jungle+ Artikel Streik als Notwehr

Über einen Monat dauert bereits der Streik der Pflegekräfte und anderer Beschäftigter an den Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen. Die Streikenden fordern Entlastung und mehr Personal in den Krankenhäusern.
2019/40 dschungel Buch - Cornelia Koppetschs »Die ­Gesellschaft des Zorns«

Querfront der Verlierer

In ihrem Buch »Die Gesellschaft des Zorns« stellt die Soziologin Cornelia Koppetsch die These auf, dass der Rechtspopulismus eine Bewegung sei, die sich gegen eine weitgehend transnational agierend