
Ausgabe #
Apropos Appropiation
Die neue Debatte über kulturelle Aneignung und Anerkennung
Kulturgeier im Anflug. Der Vorwurf der kulturellen Aneignung ist im Mainstream angekommen, er bestimmt historische Debatten und den Kulturbetrieb. Auch als Marketingstrategie funktioniert die vermeintlich antirassistische Empörung, Produkte werden in den USA immer öfter nach ethnischen Kriterien zertifiziert und vermarktet. Doch die Kritik am kulturellen Isolationismus wächst.
Im dschungel läuft:
Exploitation und Blaxploitation. Quentin Tarantinos Film »Jackie Brown« über eine mittellose schwarze Frau, die am Ende alle austrickst, wird 25.
Thema
Linn VerteinDer Kosmetikunternehmerin Kylie Jenner wird vorgeworfen, ein »Kulturgeier« zu sein
Markus LiskeÜber vorgeblich progressive Versuche, öffentliche Debatten zu kontrollieren
Inland
Stefan DietlPolitiker und Arbeitgeber überbieten sich mit Forderungen zur Lebensarbeitszeit
Lara SchultzEin dubioser Verein beansprucht, für russigsprachige Menschen einzutreten
Anton Landgrafeim Vererben von Immobilien können bald mehr Steuern anfallen
Lea TewesEin neuer Audioguide in Berlin beschönigt die Geschichte der Prostitution
Peter SamolPublic Private Partnerships sind teuer und ineffizient – aber profitabel für die Firmen
Markus StröhleinEinige sehr junge Abgeordnete sitzen im Bundestag – Rebellen sind sie nicht
Reportage
Ausland
Andreas BaumgartPeru ist nach dem Putschversuch von Präsident Castillo im Ausnahmezustand
Katja WoroninaVage Gesprächsangebote Putins im Krieg gegen die Ukraine
Bernhard SchmidOffene Fragen nach den Urteilen im Prozess zum Anschlag von Nizza
Mathias FiedlerSchüsse auf einen Flüchtling an der bulgarisch-türkischen Grenze
Geschichte
Tobias HausenIm Dezember 1990 begann der Zerfall des albanischen Staatssozialismus
Networld
Elke WittichElon Musk kündigt seinen Rücktritt von der Twitter-Geschäftsführung an
Interview
Lara SchultzGeorgij Kasianow, Historiker, über die Einstufung der Hungerkatastrophe in der Ukraine 1932 und 1933 als Genozid
Antifa
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
dschungel
Hannah WettigWie das deutsche Feuilleton auf die Proteste im Iran gegen den Kopftuchzwang reagiert
Dierk SaathoffVor 25 Jahren startete Quentin Tarantinos »Jackie Brown« in den Kinos
Heike Karen RungeAnsgar Mohnkern wendet sich gegen die Annahme, die Welt sei ein Effekt der Erzählung
Andreas MichalkeDer digitale Nachwuchs glaubt fest daran, dass Streaming energiesparender ist als Schallplatten
Sport
Hotspot
Max KüglerAndré Kistner und Sebastian Loschert von der Initiative demokratische Arbeitszeitrechnung