Trotz des Ukraine-Kriegs und Krise konnten die meisten der großen deutschen Konzerne in den ersten drei Quartalen von 2022 ihren operativen Gewinn um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. Gleichzeitig erreicht die Armutsquote einen Höchststand von 16,6 Prozent. Gerade Rentner:innen sind immer häufiger von Armut betroffen.
Von
Der Personalmangel in der Pflege lässt sich allein durch Arbeitsmigration nicht beheben. Die Arbeitsbedingungen sind so schlecht, dass die Anzahl der Kündigungen die Anzahl der Neueinstellungen übersteigt.
Von
Arbeitsmigration in Europa hat in den vergangenen zehn Jahren deutlich zugenommen, grenzüberschreitende Arbeits- und Produktionsverhältnisse haben stark an Bedeutung gewonnen. Damit gehen arbeitsschutzrechtliche Missstände einher.
Reportage
Von
Die AfD versucht, aus der Inflation und den hohen Energiepreisen Profit zu schlagen. Doch ein genauer Blick auf ihr Programm zeigt: In der Krise zielt die AfD auf Steuersenkungen, Sozialabbau und die Gängelung Erwerbsloser.
Von
Trotz steigender Preise und sinkender Reallöhne pflegen die Gewerkschaften ihr Bündnis mit Regierung und Kapital, statt ernsthaft zu protestieren.
Von
Das sogenannte dritte Entlastungspaket der Bundesregierung soll unter anderem eine »Inflationsprämie« ermöglichen, eine steuer- und abgabenfreie Einmalzahlung der Unternehmen an ihre Beschäftigten. Diese könnte die anstehenden Tarifverhandlungen unterminieren, dabei dürften nur wenige Beschäftigte überhaupt davon profitieren.
Kommentar
Von
Trotz Unbehagen und Kritik an der Lohnarbeit kommt es nicht zu ihrer Abschaffung. Das hat mit der Totalität der Verhältnisse zu tun, die auch das Bewusstsein der Menschen durchdringt. Es müssen kleine Nischen der Freiheit gefunden werden.
Disko
Von