Ausgabe #
Auf zum nächsten Gefecht
Die US-Rechte ein Jahr nach dem Sturm auf das Kapitol
Donald Trump for President. Vor einem Jahr forderte der damalige US-Präsident seine Anhänger auf, die Ernennung Joe Bidens zum Wahlsieger zu verhindern, Hunderte wurden mittlerweile wegen der Erstürmung des Kapitols in Washington, D.C., angeklagt. Trump übt Druck auf republikanische Politiker aus, Beweise für Wahlbetrug zu finden, was freilich nirgendwo gelingen mag. Die republikanische Partei verschärft unterdessen in zahlreichen Bundesstaaten das Wahlrecht.
Im dschungel läuft:
Queen B. Der Film »Being the Ricardos« erzählt, wie Lucille Ball von einer B-Movie-Darstellerin zum Sitcom-Star wurde.
Thema
Joe KeadyRechtsextreme Organisationen spielten beim Sturm auf das Kapitol eine wichtige Rolle
Inland
Kirsten Achtelik, Markus Liske, Jessica Ramczik, Johannes Reinhardt, Johannes Simon, Eric von DömmingDie »Jungle World« stellt die neue Bundesregierung vor
Marek WinterDie Linke findet keinen angemessenen Umgang mit den »Querdenkern«
Gaston KirscheDer rot-grüne Senat in Hamburg lässt vor allem teure Eigentumswohnungen bauen
Hannah WettigEine neue Studie über konfrontative Religionsbekundung an Berliner Schulen
Ausland
David DemesChina setzt im Streit über Taiwan das EU-Mitglied Litauen unter Druck
Ute WeinmannRussland will in Verhandlungen mit dem Westen eine exklusive Einflusssphäre durchsetzen
Jörn SchulzDie EU-Kommission erklärt Atomkraft und Erdgas zu nachhaltigen Energiequellen
Catharina HänselIndiens Infrastrukturpolitik schert sich wenig um den Klimawandel
dschungel
Holger Heiland Joel Coens erstaunliche Shakespeare-Adapation »The Tragedy of Macbeth«
Peter BierlImprint: Das Bevölkerungsgesetz von Thomas Malthus erfreut sich in der Klimadebatte großer Beliebtheit
Marc NeugröschelTilman Tarachs Buch »Teuflische Allmacht« über die Kontinuität christlichen Judenhasses
Jérôme BuskeKatar oder Leipzig? Die Debatte über den Boykott der Fußball-WM der Männer 2022
Vojin Saša VukadinovićEin Gespräch mit Dan Wolf Meyrowitsch über den jüdisch-muslimischen Motorradclub MuJu & Co.
Interview
Ulrike BeckerEin Gespräch mit Massouda Jalal, ehemalige Ministerin für Frauenangelegenheiten Afghanistans, über die Taliban-Herrschaft
Johannes SimonEin Gespräch mit dem US-amerikanischen Politologen Cedric Johnson über die Black-Lives-Matter-Proteste, Antirassismus und Kritik am Kapitalismus
Ökologie
Jan MarotIn Spanien ist die größte Salzwasserlagune Europas von Verschmutzung bedroht
Disko
Enno StahlAkademische Meinungsverschiedenheiten sollten mit Argumenten ausgetragen werden
Antifa
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Boris MayerUnser Autor erprobt, ob ihn Künstliche Intelligenz ersetzen kann
Hotspot
Nicole TomasekValérie Pécresse sieht die französische Identität durch eine EU-Flagge am Arc de Triomphe bedroht
Small Talk
Dominik LenzeSmall Talk mit Armin Bohnert vom Berufsverband »Polizeigrün« über den Umgang der Polizei mit den Coronaprotesten