Mit einer neuen Dienstanweisung zur sogenannten Verhaltensprognose will das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) den Schutz von geflüchteten LGBTIQ-Menschen verbessern. Die Jungle World sprach mit Patrick Dörr, Mitglied von Queer Refugees Deutschland, einem Projekt des Lesben- und Schwulenverbands Deutschland (LSVD).
Von
Die Ampelkoalition will im neuen Jahr so richtig durchregieren. Die Expertinnen und Experten der »Jungle World« stellen die Kabinettsmitglieder vor und haben auch gleich die Redaktionskristallkugel bemüht, um jetzt schon zu verraten, wie das Jahr für die Regierung verlaufen wird.
Von
Ein Crewmitglied des Festivals »Monis Rache« hatte Besucherinnen und Besucher des Festivals illegal auf Toiletten gefilmt. Die Filmemacherin Natasha Zakharova möchte nun gemeinsam mit anderen einen Dokumentarfilm mit dem Titel »Monis Rache am Patriarchat« drehen, um hinter die Geschehnisse und den Problemkomplex »bildbasierte sexualisierte Gewalt« zu blicken.
Small Talk
Von
In München protestieren am Wochenende Tausende für eine klimagerechte Mobilitätswende. Fest steht jedoch: Keine der großen Parteien hat ein Wahlprogramm vorgelegt, welches genügt, um dem Klimawandel zu begegnen.
Von
Über sieben Jahre, nachdem Neonazis im thüringischen Ballstädt Mitglieder der ortsansässigen Kirmesgesellschaft angegriffen und dabei mehrere Menschen schwer verletzt hatten, fällte das Landesgericht Erfurt am 12. Juli die Urteile. Nach einem zuvor ausgehandelten Deal erhielten alle elf Angeklagten für ihre Geständnisse Bewährungsstrafen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Nebenklage kritisierten den Deal und das Urteil scharf, die Vorsitzende Richterin warf ihnen Stimmungsmache und einen Angriff auf die Gewaltenteilung vor. Die Jungle World sprach mit dem Anwalt Alexander Hoffmann, einem Vertreter der Nebenklage, über den Prozess.
Small Talk
Von
Ein niederländisches Gericht hat den britisch-niederländischen Energiekonzern Shell dazu verurteilt, seine CO2-Emissionen deutlich zu verringern – nicht nur in den Niederlanden.
Von
Das 2019 beschlossene Klimaschutzgesetz schützt die Rechte kommender Generationen nicht ausreichend – dies hat das Bundesverfassungsgericht festgestellt. Für die Überarbeitung gibt es nun ambitionierte Pläne.
Von
Beleidigungen und Drohungen werden zu Straftaten, antisemitische Motivation wirkt strafverschärfend: Das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität ist beschlossen.
Von
Viele Eltern verstoßen in ihren Blogs gegen die digitale Selbstbestimmung ihrer Kinder. Wenn diese älter werden, suchen einige von ihnen nach Wegen, der Dokumentation ihres Lebens zu entkommen.
Von
Singapur hat als erstes Land der Welt Chicken Nuggets aus Laborfleisch zum Verkauf zugelassen. Doch wann künstliches Fleisch für viele erschwinglich sein wird und ob sich damit Ressourcen einsparen lassen, ist fraglich.
Von