Artikel über Bildung

Bong mit Gras
Inland Neue Lösungsvorschläge für den Lehrermangel

Achtsamkeit gegen Lehrermangel

Derzeit sind mindestens 12 000 Lehrerstellen unbesetzt. Besonders groß ist das Problem an Schulen für sozial benachteiligte Kinder. Kürzlich hat die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultus­ministerkonferenz Vorschläge veröffentlicht, wie das Problem zu lösen sei. Sie laufen darauf hinaus, die Arbeitsbedingungen der Lehrer­schaft noch mehr zu verschlechtern. Von mehr...
Eine Schulklasse am Holocaust -ahnmal in Berlin
Inland Deutschlehrer wollen sich mit der Shoah beschäftigen, nicht aber mit dem Antisemitismus

Paderborn und Auschwitz

Die Interessenvertretung der Deutschlehrkräfte fordert in ihrer Paderborner Erklärung, dass Holocaust-Literatur im Deutschunterricht verpflichtend behandelt werden müsse. Damit will sie dem stetigen Rückgang des Wissen über die Shoah begegnen. Bei genauerer Betrachtung bleibt jedoch fraglich, wie auch dem mangelnden Wissen über Antisemitismus begegnet werden kann. Von mehr...
Drag Queen hält ein Kinderbuch hoch auf dem Blah Blah steht
Thema Rechtsextreme Gruppen machen gegen Lesungen von Drag Queens mobil

Ausweitung der Kampfzone

In den vergangenen Monaten kam es in den USA zu zahlreichen Protesten gegen und Übergriffen auf Lesungen von Drag Queens. Die Gewalttätigkeit ist Ergebnis einer breit angelegten politischen Kampagne, die auch von Rechtsextremisten in anderen Ländern aufgegriffen wird. Von mehr...
Hotspot Die neue Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP)

Frau der kurzen Sätze

In der Presse lese ich, dass Deutschland eine neue Bildungsministerin hat, die Bettina Stark-Watzinger heißt und Mitglied der FDP und damit, logisch, Finanzexpertin ist.

Klassenkampf Von mehr...
Inland Die deutschen Hochschulen kehren noch nicht zum Normalbetrieb zurück

Die Nothilfe hilft nicht

An den deutschen Hochschulen wird der Online-Betrieb zur Routine. Studierende stehen in der Pandemie weiterhin vor erheblichen logistischen und finanziellen Problemen. Von mehr...
Paris
Ausland In Frankreich könnte es wegen der geplanten Lockerungen der Maßnahmen gegen die Pandemie zu Streiks kommen

Der Preis des Protests

Ab kommenden Montag sollen in Frankreich die Maßnahmen gegen die Pandemie gelockert werden. Bildungsgewerkschaften wollen gegen Schulöffnungen streiken. Am 1. Mai wurden in Paris mehrere Demonstrationen aufgelöst. Von mehr...
Bart Simpson
Thema Quereinsteiger sind keine schlechten Lehrer

Auf Umwegen ins Klassenzimmer

Weil es zu wenige Lehrer gibt, sollen andere nun auch unterrichten. Die nennt man Quereinsteiger und begegnet ihnen mit großer Skepsis. Von mehr...
Pisa
Thema Das Problem heißt Klasse, die Herkunft entscheidet über den Lernerfolg

Verlierer im System

Ob und wie sich der Lehrermangel in deutschen Schulen auf die Lernerfolge von Schülern auswirkt, ist bislang ­ungeklärt. Noch immer ist es vor allem die Herkunft, die über eine erfolgreiche Schulkarriere entscheidet. Kommentar Von mehr...
Marlis Tepe
Thema Marlis Tepe von der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), im Gespräch über Arbeitsbedingungen an Schulen

»Regierungen sollen stärker eingreifen«

Zu Beginn des neuen Schuhljahres bemängelt die Ge­werkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in allen Bundesländern einen großen Lehrermangel. Die »Jungle World« sprach mit der Bundesvorsitzenden der GEW, Marlis Tepe, über Quereinsteiger, Inklusion und das Problem mit dem Streikrecht. Interview Von mehr...
Schule
Thema Der Lehrerberuf hat ein Imageproblem

Beneidet und tierisch uncool

Der grassierende Lehrermangel ist eines der wichtigsten Themen zu Beginn des neuen Schuljahres. Daran sind nicht nur der demographische Wandel und ein hoher Numerus clausus Schuld. Der Beruf hat auch ein Imageproblem. Von mehr...
Flüchtlinge
Inland Das deutsche Bildungssystem macht es Flüchtlingen nicht leicht

Jung, bildungshungrig, prekär

Viele der seit Sommer 2015 nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge sind jung und brauchen Sprachunterricht. Doch oft dauert es lange, bis sie einen Schulplatz bekommen. Mit Vollendung des 18. Lebensjahrs droht vielen dann das unfreiwillige Ende des Schulbesuchs. Von mehr...
Klitorismodell
Thema Schüler sollen im Sexualkunde­unterricht mit 3D-Modellen der Klitoris aufgeklärt werden

Druck mich

Um den Sexualkundeunterricht anschaulicher zu machen, hat eine französische Medizinerin ein 3D-Modell der Klitoris entwickelt. Von mehr...
Inland Die Arbeitsbedingungen auf dem akademischen Arbeitsmarkt

Der Muff der Exzellenz

Die Beschäftigungsbedingungen im deutschen Hochschulwesen sind miserabel. Persönliche Abhängigkeiten und ein harter Konkurrenz­kampf prägen das akademische Berufsleben. Es gibt sanfte Ansätze von Widerstand. Von mehr...