Das texanische Biotech-Unternehmen Colossal Biosciences machte in den vergangenen Wochen wiederholt Schlagzeilen, indem es vermeldete, ausgestorbene Tierarten wieder zum Leben erweckt zu haben.
Die Software Gotham des US-Konzerns Palantir analysiert riesige Datenmengen, um verdächtiges Verhalten zu identifizieren. Der Bundesrat hat sich bereits für die bundesweite Einführung des Systems ausgesprochen, Union und SPD zeigen sich in ihrem Koalitionsvertrag prinzipiell offen dafür.
Die US-Wettbewerbsbehörde FTC hat Meta verklagt, weil es mit dem Aufkauf von Instagram und Whatsapp zum Monopolisten geworden sei. Bei dem bevorstehenden Prozess geht es allgemein um die Frage, wie mit der besonderen Marktmacht von IT-Konzernen umzugehen ist.
Der russische Tech-Milliardär Arkadij Wolosch lebt im Exil und will mit seiner Firma Nebius in die europäische Entwicklung von Künstlicher Intelligenz investieren. Nach Russland hat er keine Verbindung mehr - sagt zumindest er selbst.
Gavin Mueller propagiert in seinem Buch »Maschinenstürmer. Autonomie und Sabotage« den Aufstand gegen die »Tech-Bourgeoisie«. Leider mündet seine Kritik in Sektiererei.
Derzeit konstatieren viele linke Intellektuelle die Ablösung des Kapitalismus durch den Technofeudalismus und versuchen so, die ökonomischen Strukturen zu beschreiben, die sich aus der Monopolisierung der digitalen Ökonomie ergeben. Das funktioniert nur als Metapher halbwegs.