Beiträge zu rechte Gewalt

Lucia Bruns
2025/24 Thema Lucia Bruns, Erziehungswissenschaftlerin, im Gespräch über Soziale Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen

Jungle+ Artikel »Es müssen Grenzen gesetzt werden«

Weil junge und gewaltbereite Neonazi-Gruppen stärker in Erscheinung treten, fordern Politiker wie der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), die Sozialarbeit zu stärken. Die »Jungle World« sprach mit der Erziehungswissenschaftlerin Lucia Bruns über die Grenzen der Sozialen Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen und die Gründe für das Scheitern des Vorgehens in den neunziger Jahren.
Teilnehmer des Nazi-Aufmarschs vom 16. Dezember in Berlin-Friedrichshain zeigen bei ihrer Abreise eine vom Attentäter von Christchurch zum White-Power-Symbol umfunktionierte Geste
2025/24 Thema Soziale Medien beschleunigen die Radikalisierung jugendlicher Rechtsextremer

Jungle+ Artikel Erben der Baseballschlägerjahre

Die vermehrten Gewalttaten rechtsextremer Jugendlicher wecken Erinnerungen an die Nazi-Gewalt der neunziger Jahre. Doch mit den sozialen Medien ist ein neuer beschleunigender Faktor in der Radikalisierung und für eine rechtsextreme Jugendkultur hinzugekommen.
Beschädigter Briefkasten des Hausprojekts Zelle79
2025/15 Small Talk Caroline Schmitt und Fabi Buchholz, Zelle79 in Cottbus, im Gespräch über rechtsextreme Angriffe auf ihr Hausprojekt

»Junge unbekannte Leute mit Bock auf Eskalation«

In der Nacht vom 28. zum 29. März wurde das linke Hausprojekt Zelle79 in Cottbus angegriffen. Eine Gruppe vermummter Personen bewarf das Haus in der Nacht zweimal mit Pflastersteinen und rief rechtsextreme Parolen. In jüngster Zeit häufen sich Angriffe auf linke und alternative Projekte in Südbrandenburg. Die Jungle World sprach darüber mit Caroline Schmitt und Fabi Buchholz von der Zelle79.
Birgit und Horst Lohmeyer
2025/02 Small Talk Birgit Lohmeyer aus Jamel im Gespräch über die dörfliche Neonazi-Szene

»Wir haben die ganze Nacht durchgewacht«

Im kleinen mecklenburgischen Dorf Jamel wohnen zahlreiche Rechtsextreme. Dort organisieren Birgit und Horst Lohmeyer seit 2007 das Festival »Jamel rockt den Förster«, um der politischen und kulturellen Dominanz Rechtsextremer in der Region entgegenzuwirken. In der Silvesternacht wurde das Ehepaar von Neonazis bedroht. Die »Jungle World« sprach mit Birgit Lohmeyer über den Vorfall und die Lage in Jamel.