2025/14 dschungel Von KT und JD – Namens-Akronyme in der Politik Kürzel-Culture Sprachkolumne. Ein ehemaliger Verteidigungsminister, der wie ein Meteoriteneinschlag abgekürzt wird. Eine kurze Geschichte des Akronyms. Das letzte Wort Von Oliver Schott mehr... Das letzte Wort Sprache
2025/10 dschungel Ein Plädoyer für eine linke Nichtidentitätspolitik Dein Ich, das unbekannte Wesen Sprachkolumne. Philosophen haben Identität unterschiedlich interpretiert, restriktive Definitionen liefern andere. Das letzte Wort Von Oliver Schott mehr... Identitätspolitik Nonkonformismus Philosophie Linke Das letzte Wort Sprache
2025/06 dschungel Ein Kurzwort macht die Runde: Aber was genau ist eigentlich dieses »Tech«? Sie nennen es Tech Sprachkolumne. Ein Kurzwort mit vier Buchstaben, das mächtig auf Zack ist. Das letzte Wort Von Oliver Schott mehr... Sprache Tech Technofeudalismus Elon Musk Mark Zuckerberg Jeff Bezos Das letzte Wort
2025/02 dschungel Wenn die leere Zigarettenschachtel zum bloßen Ideologem erklärt wird Du Ideologe! Sprachkolumne. Wie aus einem aufklärerischen Begriff ein Schimpfwort von Realitätsverweigerern geworden ist. Das letzte Wort Von Uli Krug mehr... Sprache Das letzte Wort Ideologiekritik
2024/49 dschungel Bonmots sind auch nicht mehr das, was sie mal waren Notizen eines Sprachspielverderbers Sprachkolumne. Eine neue Sammlung nonsensualer Sentenzen. Das letzte Wort Von Oliver Schott mehr... Sprache Das letzte Wort
2024/45 dschungel Kleingedruckt und verachtet: Oden an den Konsum auf der Plastikverpackung Von Hand gesalzen Sprachkolumne. Alles super im Supermarkt. Das letzte Wort Von Oliver Schott mehr... Sprache Das letzte Wort Kapitalismus
2024/41 dschungel Die Erfindung des TV-Duells und der Antiamerikanismus Pulverdampf muss sein La critique linguistique. Die Präsidentschaftsdebatte in den USA wird metaphorisch aufspektakelt. Das letzte Wort Von Oliver Schott mehr... USA Präsidentschaftswahl US-Wahl 2024 Medien Sprache Das letzte Wort
2024/36 dschungel Im Reich der Narrative: Wo der Kritiker zur Stimme wird Stimmen hören, Visionen haben Sprachkolumne. Journalisten verfügen neuerdings über erstaunliche parapsychologische Fähigkeiten. Das letzte Wort Von Uli Krug mehr... Das letzte Wort Sprache Journalismus
2024/32 dschungel Über die steile Karriere des Aktivisten Aktivismus bringt den Stein ins Rollen Sprachkritik. Früher waren alle Menschen Künstler, heute ist man Aktivist. Das letzte Wort Von Oliver Schott mehr... Klimaaktivismus Transaktivismus Menschenrechte Antirassismus Sozialpolitik Sprache Das letzte Wort
2024/28 dschungel Quantensprünge des Journalismus und welche Bilder sonst noch schief hängen Auf der Suche nach dem verlorenen Sinn Sprachkritik. Über Metaphern aus dem Bereich der Physik und was sie eigentlich bedeuten. Das letzte Wort Von Oliver Schott mehr... Das letzte Wort Sprache Linke
2024/24 dschungel Wer alles für was prämiert wird Premiumprämien für Sonderleistungsträger Sprachkolumne. Was alles eine Prämie wert ist. Das letzte Wort Von Oliver Schott mehr... Das letzte Wort Sprache
2024/20 dschungel Über zentrale Eckpfeiler und nachhaltige Leitplanken Säulen im Sermon Sprachkolumne. Die Wunder der Spracharchitektur. Das letzte Wort Von Uli Krug mehr... Das letzte Wort
2024/16 dschungel Das Narrativ der Narrative Erzähl mir nichts Sprachkolumne. Die Legenden der Schlauen. Das letzte Wort Von Oliver Schott mehr... Das letzte Wort Sprache
2024/12 dschungel Das Gebot »Fasse dich kurz« scheint in Vergessenheit zu geraten Vorsicht vor dem Bandwurm Sprachkolumne. Hier müssen Leser und Leserinnen bis zum Ende durchhalten. Das letzte Wort Von Oliver Schott mehr... Das letzte Wort Sprache
2024/08 dschungel Das Momentum der »Taz« aus sprachkritischer Perspektive Denn sie wissen nicht, dass es nur »Schwung« bedeutet Sprachkolumne. Eine Collage von Sätzen mit Momentum aus der »Taz«. Das letzte Wort Von Oliver Schott mehr... Das letzte Wort Sprache Medien