Der Hamas-Überfall auf Israel hat in den sozialen Medien eine beispiellose Dynamik in Gang gesetzt. Auch in Deutschland hetzen Influencer gegen Israel.
Von
Im Internet boomen Videos, in denen Influencer ihre Tagesroutine präsentieren. Was fasziniert Menschen daran, anderen bei ihrem Alltag zuzuschauen? Was motiviert Internet-Stars, ihren Alltag derart auszubreiten? Und mit welchem Ablauf wird man zum Milliardär, mit welchem landet man bei der Linkspartei?
Von
Der Influencer und bekennende Frauenfeind Andrew Tate wurde in Rumänien wegen des Verdachts auf Menschenhandel und Vergewaltigung festgenommen. Die meisten sozialen Medien haben seine Accounts gesperrt, doch er hat im Internet noch immer eine weltweite Fangemeinde.
Networld
Von
Wie kann die Teenagerin, die ihre Selfies auf Instagram postet, dem Kanon entwürdigender Darstellungen und Kommentare entkommen? Eine Retrospektive auf Revenge-Porn, It-Girls und die Selfie-Ära.
Von
Die von Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen an Influencern geübte Kritik wird da schief, wo sie die Analyse des Phänomens durch plumpes Ressentiment ersetzen.
Von
Schon länger bewerben junge Menschen auf sozialen Medien Produkte: Die sogenannten Influencer sind die neuen Freiberufler
des Marketing. Die Grenze zwischen einem freundschaftlichen Tipp und Werbung für ein Produkt wird durch sie immer fließender.
Von